- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Bauteilgruppe für Motor-H-Brückensteuerung gesucht/Auftragsarbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Hast Du denn Angaben im DB, kannst Du messen oder konfigurieren, mit welcher Frequenz die PWM auf dem Shield läuft?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Hast Du denn Angaben im DB, kannst Du messen oder konfigurieren, mit welcher Frequenz die PWM auf dem Shield läuft?
    habe es gefunden, es sind 20 kHz pwm Frequenz (generiert von ARM Cortex M0 (SAMD21) ), und es ist nicht konfigurierbar.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    wie schaut's jetzt aus mit dem Bau der Bauteilgruppe?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Nu hetz nicht. Du willst es dich auch billig haben.
    Oder versprichst Du uns 40 Jungfrauen im Paradies, wenn wir das Problem lösen?

  5. #5
    HaWe
    Gast
    geht es denn nicht so, wie ich selber im TOP vorgeschlagen habe? Das wären dann ja sicher nur ct-Beträge für die Bauteile.
    Handelsübliche "starke" H-brücken-Platinen zum Dranhängen für die stärkeren DC-Motoren besitze ich ja bereits (mind. 10A, 36V).
    Die Frage wäre nur, ob die beiden dir-Signale in meiner Schaltung z.B. noch mit Kondensatoren geglättet werden müssten, aber ohne ntl das pwm-Signal zu beeinflussen.

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Wenn du ehh einen stärkeren treiber hast, bei den L 293 aus. Und verwende die Eingangssignale davon direkt am stärkeren Treiber. Alternativ sollte der Vorschlag mit der mosfet Ausgangsstufe auch funktionieren.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Wenn du ehh einen stärkeren treiber hast, bei den L 293 aus. Und verwende die Eingangssignale davon direkt am stärkeren Treiber. Alternativ sollte der Vorschlag mit der mosfet Ausgangsstufe auch funktionieren.
    wie meinst du das?
    meine jetzigen Ausgänge liefern pwm-modulierte 12V, wechselnde Polarität (je nach Motor-Laufrichtung) an 2 Litzen.

    meine stärkeren H-Brücken-shields haben 3 getrennte Eingänge
    d1 (+3.3 ... +6V)
    d2 (+3.3 ... +6V)
    pwm (+3.3 ... +6V)
    Ihre Logik entspricht ebenfalls L293 oder L298.

    und da passen ja bisherige Ausgänge und neue Eingänge nicht direkt zusammen!

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Auftragsarbeit zu vergeben: Fernsteuerung Arduino Due mit HC-05/ -06, 115200 baud
    Von HaWe im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 12:46
  2. Simulation BL-Motor gesucht
    Von steg14 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 15:16
  3. Trico Motor gesucht
    Von Iguan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:25
  4. Motor gesucht
    Von Bluesmash im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 16:00
  5. Motor-Steuerbrücke gesucht
    Von Racecobra im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen