- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Schrittmotor mit 3 Kabel und L298N-Brücke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Chris,
    Zitat Zitat von Chris1803 Beitrag anzeigen
    Irgendwie scheint es so, als ob im Internet überall nur Anleitungen für Schrittmotoren mit vier Kabeln herumgeistern. Aber meine haben 3 Kabel.
    Das sind auch keine Schrittmotoren, das sind Servos!

    Servos werden ganz anders angesteuert und mit deinen L298 kannst du da nichts anfangen.

    http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Servos

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.09.2017
    Beiträge
    52
    Hallo Peter

    Stimmt, jetzt weiss ich, wieso ich so verwirrt war gestern Abend. Da habe ich alles durcheinander gebracht. Nun ergeben die Anleitungen auch deutlich mehr Sinn. Danke, manchmal braucht man eine Wink mit dem Zaunpfahl.

    Nachdem sich das geklärt hat bleibt die Frage, wie ich sie ansteuere. Da die vermutlich nur Belastung und und Gefahr darstellen könnte ich diese doch direkt an den Pi anschliessen, ohne zu riskieren, diesen gleich zu zerstören.
    Chris

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Chris1803 Beitrag anzeigen
    Hallo Peter

    Stimmt, jetzt weiss ich, wieso ich so verwirrt war gestern Abend. Da habe ich alles durcheinander gebracht. Nun ergeben die Anleitungen auch deutlich mehr Sinn. Danke, manchmal braucht man eine Wink mit dem Zaunpfahl.

    Nachdem sich das geklärt hat bleibt die Frage, wie ich sie ansteuere. Da die vermutlich nur Belastung und und Gefahr darstellen könnte ich diese doch direkt an den Pi anschliessen, ohne zu riskieren, diesen gleich zu zerstören.
    Chris
    ja, kannst du "normalerweise"... zB so:
    https://tutorials-raspberrypi.de/ras...tor-steuerung/

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.09.2017
    Beiträge
    52
    Siehe da, ein Schubs in die richtige Richtung und es funktioniert. Danke für die schnelle Hilfe. Grossartig!
    Nun noch eine Frage zum Thema H-Brücke (oder eben auch nicht). Wie kann ich die externe Stromversorgung sicherstellen? Die L298N fallen ja weg.
    Ich habe was von LM2576 gelesen. Aber das sind ja nur die Regler an sich. Gibt es da auch schon vorgefertigte Module anlaog zur Arduino H-Brücke (Link wie oben angegeben)?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Gibts im Modellbaubereich unter Stichwort "BEC" in allen Formen, Farben und Größen. Aber wenn der Strombedarf gering ist tuts auch ein einfacher 5-Volt-Spannungsregler. Für hohe Ströme oder große Spannungsdifferenzen zwischen Ein- und Ausgang gibt es getaktete BECs mit weniger Verlusten und weniger Wärmeerzeugung.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.09.2017
    Beiträge
    52
    So, ich habe mich mit meinem Halbwissen mal durch das Internet und diverse Shops gegoogelt. Bevor ich jetzt aber Fehler mache: funktioniert dieses Teil als Brücke zwischen meiner externen Stromversorgung (4x1.5V-Batterien), den Servos und meinem RPI?
    https://www.conrad.ch/de/2-kanal-kre...in-225231.html

    Soweit ich das verstanden habe, würde ich das Batterienpack an dieses Teil hängen, von dort aus das Plus-Kabel an den Stecker des Servos, zwei Minus-Kabel einmal an die Servos und einmal an den RPI und von 2 GPIO-Pins aus das PWM-Signal an den dritten Anschluss der Servos. Stimmt das so?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Was willst du mit dem Kreuzmischer?

    Bei 4 x 1,5 V solltest du das Servo einfach direkt anschliessen.

Ähnliche Themen

  1. L298N direkt am Microkontroller (Schrittmotor)
    Von RobbyMartin im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.2014, 22:15
  2. H-Brücke für CNC-Hybrid-Schrittmotor
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 13:30
  3. Schrittmotor mit 3 Kabel
    Von Naturp im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 13:43
  4. Unipolar Schrittmotor mit L298N?
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 12:19
  5. SCHRITTMOTOR UND l298N .. hilfeeeeeeeee
    Von hoer173 im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.04.2004, 23:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress