- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Mikroplatine zur Servoansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    Danke für Deine Antwort.

    .. Ist ein wenig länger geworden, sorry oberallgeier, wenn ich deinen Thread zugetextet habe ..
    Du liebe Zeit, das ist doch ein prima, informativer Beitrag. Zugetextet wäre es doch nur, wenn der Informationsgehalt im Missverhältnis zur Wortanzahl stünde. Das ist ja hier wirklich nicht der Fall. Dagegen schreibe gerade ich immer sündlange Texte (tldr :-/ ). Danke für Deine Ausführlichkeit.

    Schade. Minimalistischer als mit den analogen Servobausteinen wirds schwer ..
    Stimmt. Daher meine Absicht einen Motortreiber auf den Controller zu kleben - Thermalpad nach aussen, die paar wenigen Datenleitungen mit kurzen, dünnsten Drähten dranzulöten und schon würde das Ganze in einen Mikroservo passen. Vorteile: ich fände das mal ein passables Recyclingprojektchen: es liegen aus grauer und jüngster Vorzeit noch ein paar angeschlagene Carson502001 und MINI ES-05 - alles Motörchen die mit >>6 V direkt am Abgrund laufen. Hübsch fände ich diesen Servo mit UART zur Parametereinstellung, evtl. serielle Stelldateneingabe und so; ist derzeit schon zT aktiv. Ausserdem hatte ich mir so ein erstes Projektchen "digitaler Servo" als sinnvoll vorgestellt.

    .. Was ich mit Schwachstelle der Servos meinte, ist scheinbar nicht ganz rübergekommen ..
    Stimmt. Fesselflug in Urzeiten und Noob in Elektronik sind ungute Grundlagen.

    .. Inzwischen ist das ganz anders geworden. Der Antrieb ist elektrisch hat hat eine wesentlich höhere Spannung als 5V ..
    Und da bin ich ziemlich rückständig. Das Maß meiner Dinge ist archie der auf diesen alten Modellbauservos aufbaut (mittlerweile 24? und es kommen noch einige dazu). Und so sind auch die wesentlichen Steuerungsplatinen ausgelegt (na ja, dort kann man ALLE Servos EINER Steuerplatine mit nem separaten Stromkreis betreiben - also genau Dein Vorschlag). Der endgültige Ausschlag zur Einstellung des Projektchens waren die Tatsachen dass a) der 4950 erst ab 8 V spezifiziert ist und ich b) einen vergleichbar kleinen mit ähnlicher Leistung für 5V nicht gefunden habe und c) der Testaufbau mit dem 4950 noch Probleme macht (läuft mit dem TB6612FNG bestens). Na ja, ich hätte hier noch ein paar A3901, Dual Full Bridge mit VBB von 0? bis 7V, aber nur 400 mA pro Kanal; 800 mA für Spitzenlast find ich halt deutlich zu wenig. Aber der hat wenigstens nur schlappe 3mm*3mm*0,75mm, Package EJ, 10-contact DFN.

    Schönes Wochenende.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710

    Motortreiber TOSHIBA TB6612FNG kaufen ? Für 20 € Versandgebühr :-/

    Bei diesem Projektchen habe ich nach Lieferanten für nen Motortreiber TOSHIBA TB6612FNG gesucht. Wesentliche Kaufentscheidung ist die niedrige Motorspannung < 5 V und ein Ausgangsstrom von 1.2 A(ave)/3.2 A (peak) PRO Kanal ; d.h. das Bauteil kann notfallmässig > 6 A Peak beherrschen.

    Mir wurde hier schon der 4950 empfohlen, der aber erst ab 8V spezifiziert ist; die 8 V Versorgung kann ich nicht aufbringen, ich bin da auf max 5,0 V begrenzt. Ich habe noch ein paar A3901 hier, die können aber nur 400 mA pro Kanal, also mit beiden Kanälen als Spitze grad mal 0,8 A - das ist deutlich zu wenig.

    Soweit ich es beurteilen kann ist der TOSHIBA TB6612FNG nur über Mouser erhältlich. 10 Stück kosten dort € 13,90 - der Versand nochmal € 20. Das erscheint mir reichlich hoch - da wäre es für erste Muster denkbar ein paar Motortreiber mit aufgelötetem Toshibachip zu kaufen und den Chip abzulöten - aber blöd wär das schon!

    Kennt jemand Alternativen? Ein alternativer Treiberchip oder ein alternativer Lieferant (na ja, Aliexpress liefert vielleicht sogar das - aber . . . hmmm . . . ein anderer wär mit lieber).

    Danke für Eure Hilfe
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Hast du schon versucht ob du Samples bekommst?

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    .. Samples ..
    Uuups, nein, danke! Werd ich machen.
    Geändert von oberallgeier (04.06.2018 um 22:42 Uhr) Grund: 1ter Satz alleine war missverständlich
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Servoansteuerung
    Von Gremlin im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 21:07
  2. Servoansteuerung
    Von sp33dy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:24
  3. Servoansteuerung...
    Von Quattro im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 19:50
  4. servoansteuerung
    Von zwerg1 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 23:38
  5. [ERLEDIGT] Servoansteuerung
    Von Gast6 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 08:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress