- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Modifikation eines Schaltplanes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo Hannes,
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Ich würde dir raten das du versuchst die Schaltung selbst zu entwickeln. Der Grund ist das das bestimmt nicht die letzte Schaltung sein wird die du benötigst und wenn du bei jeder Schaltung nachfragen musst. So schwer ist diese Schaltung auch nicht das diese unlösbar ist.
    Naja, es ist nicht ganz einfach, da gibt es ein paar Stolpersteine.
    Was mir noch an Angaben fehlt, ist wie stark die Spannung einbricht, wenn die 21W Glühlampe zugeschaltet wird. Baut man keine genügend grosse Hysterese ein, flackert das Din im Übergangsbereich.
    Dann stellt sich noch die selbe Frage beim vorgesehenen Ladegerät.

    OK, man kann die Schaltung mit vielen Potis ausführen, dann kann man die Schaltschwellen und Hysteresen einstellen.
    Zudem braucht man 3 unterschiedliche Ausgangtreiber:
    1. eine Stromquelle für die LED.
    2. eine Spannungsquelle für die Lampe, welche die Lampenspanung auf 24V begrenzt. Bei +10% Überspannung, also 26.4V sinkt die Lebenserwartung der Glühlampe auf etwa 1/10 bei +20% sind es dann noch 1/100. Ich denke es macht keinen Spass, bei jeder Windböe die Glühlampe wechseln zu müssen.
    3. Möglicherweise am einfachsten noch ein Relais um den Laderegler zuzuschalten.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich würde den Ablauf etwas ändern.
    1.) Led
    2.) Statt der Lampe auch eine Led
    3.) Laderegler
    4.) Verbraucher (z.b. Lampe) falls der Akku voll, eventuell angesteuert vom Laderegler

    Das man eine Hysterese benötigt ist auch klar, aber trotzdem bin ich der Meinung das man eine Schaltung selbst entwickeln sollte, man kommt immer auf Fehler. Mit jedem Fehler lernt man. Außerdem sollte man die Schaltung nicht als ganzes sehen, sondern sollte es in mehrere Teile aufteilen (z.b. Komparator, Treiber Stufe 1, Stufe 2,...)

    Die Schaltung würde ich sowieso auf einem Breadboard aufbauen und erst dann auf Platine löten. Am Breadboard kann man mit Potis arbeiten, bei der Platine kann man normale Widerstände verwenden (wenn man will)

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung layout-modifikation eines bestehenden layouts
    Von qayqay1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 22:32
  2. Modifikation
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 06:33
  3. Modifikation eines Quadro-/Hexabots
    Von Murdoc_mm im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 22:16
  4. RS232 IR Modifikation
    Von HAWK-Matze im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 13:57
  5. Frage zu Funktion und Modifikation eines PC Netzteiles
    Von Stefan090 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 13:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress