- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wie bekomme ich das C-Programm in den AVR-Chip?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    Pottenstein
    Alter
    46
    Beiträge
    269
    Moin moin!

    Inzwischen hab ich das WinAVR-Paket halbwegs ent-droeselt. Kjions Tutorial war da ne grosse Hilfe. Ich habs erstmal genauso eingerichtet wie dort beschrieben, mit den drei Make-Eintraegen bei den Tools und dem Speicherplatz-Anzeiger.
    Jetzt kaempfe ich mit dem Programmieren, aber da ich C mal sehr gut konnte, krieg ich das schon "wiederbelebt". Hab da auch die Anleitung von Christian Schifferle installiert, die ist gar nicht schlecht, um die Eigenheiten des AVR-Cs kennenzulernen.

    Das naechste Problem wird dann das Schiessen des Flash-Speichers. Ich hab mir wie gesagt den AVR-ISP bestellt. Dann hab ich auf mikrocontroller.net diesen Schaltplan fuer die ISP-Programmierung gefunden und das ganze leicht abgewandelt, weil ich ja nen anderen Chip benutze (AT90S2343) und einen anderen ISP-Stecker hab. Bei mir kommt dann der zehnpolige Stecker vom Adapter auf einer Pfostenleiste (2*5) an und von da gehen dann die Signale Reset, SCK, MISO und MOSI zu einer 8poligen Fassung. Zum Programmieren stecke ich meinen AVR da rein, danach kommt er in die wirkliche Anwendung. Externen Oszillator brauch ich keinen.
    Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin: In dem Schaltplan ist eine 5V-Spannungsquelle angegeben, ist damit gemeint, das auf dem Vcc-Pin des Adapters 5V rauskommen und den Chip und die Schaltung fuer die Programmierung versorgen? Oder muss ich die 5V von aussen anlegen, um damit den Adapter, die Schaltung und den AVR zu versorgen?

    Ein anderes Problem ist Windows XP: Wenn ich das Make-Tool zum Programmieren aufrufe, bekomme ich die Meldungen:

    avrdude -p at90s2343 -P lpt1 -c avrisp -U flash:w:stepper.hex
    avrdude: serial_open(): can't set attributes for device "lpt1"

    Ich vermute mal, das ist diese (absichtliche?) Fehlfunktion von Windows XP, dass Portzugriffe prinzipiell geblockt werden. Weiss jemand dafuer eine Loesung? Ich meine mal gelesen zu haben, dass es ein Programm gibt, dass man einmal ausfuehrt und dann hat man auf den Port, den man dabei angegeben hat, freien Zugriff. Dummerweise kann ich das aber im www nirgends finden...

    Besten Dank fuer alle Tips,

    Nils
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken avr-schaltplan.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress