Hallo zusammen!

Ich bekomme diese MOSFETs einfach nicht zum "laufen" ... Im ersten Versuch hat der Transistor weder sauber abgeschaltet, noch sauber angeschaltet, er hat einfach immer 1-3V durchgelassen. Also alles weggeschmissen und neu gemacht, jetzt habe ich einen Kurzschluss zwischen Source und Masse. Warum, weiß ich auch nicht ... Ich habe alles durchgeprüft, die Lötstellen sind eigentlich alle voneinander getrennt. Aber von Source nach GND gemessen habe ich 3,3kOhm im Transistor, von denen ich nicht weiß, woher die kommen sollen ... Daher kommt aber wohl der Kurzschluss ...

Ich nehme an, dass ich irgendwo in den Grundlagen schon was nicht kapiert habe.
  • So wie ich es aber verstanden habe, schaltet ein P-FET positive Spannung von Source nach Drain.
  • So wie ich es verstanden habe, schaltet der Transistor ab, wenn die Spannungen an Gate und Source identisch sind. Deshalb habe ich einen Pull-Up eingebaut, dank dem die Spannungen (zumindest laut Multimeter) auch tatsächlich identisch sind.
  • So wie ich es verstanden habe, muss ich beim P-FET das Gate gegen Masse / 0V ziehen, damit der Transistor durchschaltet. Das sollte später ein Schalter übernehmen. So lange ich am Basteln und rumprobieren bin und die Platine nicht im Gehäuse sitzt, sollte den Schalter allerdings ein Jumper simulieren. An dem hängt ein 2,2kOhm Vorwiderstand, weil ich das Gate etwas schonen wollte hinsichtlich Einschaltstrom usw.


Das ist irgendwie auch schon alles, was ich über P-Kanal-MOSFETs weiß ... Irgendwo muss ich ja etwas Grundlegendes so ziemlich falsch machen, sonst würden meine Schaltungen nicht ständig Rauchzeichen von sich geben oder alles tun, aber nicht was sie sollen. Ich hab schon mehrere Transistoren durchprobiert, mehrere Widerstände.. Es wurde nichts besser, eher nur schlimmer. Bis auf die 22kOhm Pull-Up-Widerstand, damit hat der vorige Transistor erstmalig zumindest sauber abgeschaltet, weshalb ich den Wert schlicht übernommen habe.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	output.png
Hits:	40
Größe:	2,0 KB
ID:	32819

Kann ich die Widerstände (Pull-Up- und Gate-Widerstand) irgendwie ausrechnen?

Als Fehlerquelle bleibe vermutlich nur noch ich übrig ... Deswegen frage ich mal nach, weil wenn ich das endlich mal hinbekomme, macht es vielleicht auch wieder mehr Spaß, als immer nur auf der Stelle zu treten. Ist immerhin mein achter Versuch mittlerweile einfach nur einen Pi an- und auszuschalten, ohne dass der gleich Feuer fängt ...

Nachdem es bestimmt wieder jemanden gibt der was schreiben will von wegen "Wie dumm" oder "So viele Anfängerfehler" ... Ich bräuchte nicht fragen, wenn ich es wüsste.

Bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar Aber bitte nicht schelten für die womöglich kapitalen Fehler in meinem Entwurf


Liebe Grüße
-Don