ach so, die Baken messen aktiv, nicht der Robot, das hatte ich falsch verstanden.
2 Baken funktionieren dann nur eingeschränkt, stell dir vor, das Objekt liegt genau dazwischen - entsprechend ungenau ist diese Methode in Grenzbereichen. 3 Baken sind besser, aber dennoch:
guckst du hier: https://bergundtalfunk.wordpress.com.../kreuzpeilung/
Knackpunkt bleibt grundsätzlich die mechanisch-optische Peilgenauigkeit, wie weit bist du damit praktisch?
Wenn, dann wird es unter Umständen am ehesten daran scheitern.
ansonsten gibt es fertige Ortungssysteme für Arduino und Raspi, die mit aktiven Baken ähnlich wie GPS arbeiten, nennt sich pozyx. Das halte ich für am vielversprechendsten:
https://www.pozyx.io/
Lesezeichen