Hallo,

Der Tip mit dem Schluck Bier im Ätzbad ist auch sehr oft in Büchern zur Platinenfertigung zu finden. Der Schaum soll dadurch feinporiger werden und leichter fließen. Ebenso gibts das Gegenteil, also die Schaumentwicklung mit einem kleinen Tropfen Silikonöl zu bremsen. Nur für den Fall das er droht überzuschäumen.

"Wichtig ist hauptsächlich, das der Schaum schnell über die Platine fließt und im Auffang schnell wieder zerfällt. Das wird über die eingeblasene Luftmenge gesteuert."
Der Punkt scheint wichtig, da er in allen Beschreibungen die ich hab erwähnt wird.

Ich habe allerdings keine praktischen Erfahrungen mit solchen Anlagen, da ich mir auch ne Sprudelküvette für NaPS gebaut habe.
Das Schaumätzens soll aber sehr schnell gehen und auch ein sehr gutes Leiterbahnbild bringen.
Ausprobieren würde ich das auf jeden Fall mal.

Gruß
Micha