- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: RP5 laden mit 7,1V?

  1. #21
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Manf
    Ich hatte die Zellen schon einmal angesprochen und ich mag Solarzellen wirklich, aber die haben mit ihren 85mA bei voller Sonneneinstrahlung eher symbolischen Wert.
    Wenn ich eine Solarzelle in die Hand nehme und damit an einem sonnigen Tag den Kurzschlußstrom bei voller Sonneneinstrahlung (auf die Sonne ausgerichtet) messe, dann erhalte ich beispielsweise den Kurzschlußstrom, der im Datenblatt angegeben ist.
    Hinter der Fensterscheibe ist kaum mehr als die Hälfte davon übrig, bei schlechter Ausrichtung auf die Sonne noch einmal die Hälfte.
    Ohne direkte Sonnenseinstrahlung im hellen Raum vielleicht 5% mit etwas hoffnungsvollem Hinsehen 10%.
    Aus den 30 Stunden Aufladezeit, von denen weiter oben die Rede war, werden dann leicht Wochen, wobei die Selbstentladung kaum noch kompensiert werden kann.
    Solarzellen sind hervorragend für LCD Taschenrechner geeignet wo sie in kleinen Exemplaren die gesamte Energieversorgung übernehemen, im Weltraum wo es viel Sonne gibt und der Antrieb nicht elektrisch ist, aber für einen Zimmerroboter, der seine Motorantriebsleistung versorgen soll, wie soll das gehen?
    In Ruhestellung einen Quadratmeter von Soalrzellen ausbreiten?
    Tagsüber, (an freien Tagen) auf den Balkon oder in den Garten fahren?
    10 Minuten Arbeitswoche?
    Hat jemand schon mal nachgerechnet?
    Manfred
    Danke Manfred, dein Beitrag tat gut. Ich fragte mich schon, ob denn da wirklich niemand was von Solarzellen versteht. Es ist definitiv aussichtlos, in Räumen, auch wenn die Sonne hineinscheint, zu hoffen, dass damit nennenwerte Nachladung mit Solarzellen möglich ist.
    Grüße von Jens

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    24
    Also ich werde einen Versuch starten den RP5 mit solarenergie autonom zu machen. ich fahre ohnehin nur mit 200mA durch die gegend da er sonst eh zu laut ist.......

    Ich habe mir das Modul von conrad bestellt (8,4V bei 85mA) Abends kann er ja bei abgeschaltetem subsystem unter eine lampe sich stellen und schlafen für ein paar stunden. Wenn er ohnehin immer rumrennt schmeisst mich meine Freundin eh bald aus der Wohnung........

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress