- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Zuverlässig (formschlüssige) Welle-Nabe Verbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Ja nun, bei den Druckteilen sind Klemmverbindungen und sonstige kraftschlüssige Verbindung eher schwierig.
    (Wenn ich richtig gelesen habe geht es um Druckteile)
    Die kannst zu zwar anschrauben bis die Teile vernehmlich Knistern aber bewegen lassen die sich trotzdem.
    Die Strukturen im Innern der Teile geben bei Druck nach.
    Man könnte zu Welle noch zusätzlich Rändeln um zudem noch Formschluss in die Verbidnung zu bekommen. Aber das macht es nicht einfacher.
    Dann besser gleich bei Mädler in Richtung Zahnräder klicken .. und evtl. eines aus Vollmaterial nehmen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ein Kunststoffzahnrad, egal ob gedruckt oder fertig gekauft, wird man nie ohne zusätzliche Metallteile vernünftig auf einer glatten runden Welle befestigen können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Ein Kunststoffzahnrad, egal ob gedruckt oder fertig gekauft, wird man nie ohne zusätzliche Metallteile vernünftig auf einer glatten runden Welle befestigen können.
    Interessante These .. wo lernt man sowas?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    Ein Kunststoffzahnrad .. wird man nie ohne zusätzliche Metallteile vernünftig auf einer glatten runden Welle befestigen können.
    Interessante These ..
    Ich habe beim MiniD0 die beiden Mikro-Modellbauservos (Antrieb) umbauen müssen auf einen niedrigere Untersetzung. Dabei wurde eine Getriebestufe entfernt und das Abtriebsritzel musste mit der vorhandenen Abtriebswelle fest verbunden werden. Zusätzliche Mechanik war da nicht möglich - also dienen jetzt zwei Papierstreifen für den Presssitz. Und das klappt ohne Schlupf *gg*.

    .. diese gehackten Servos für MiniD0 .. schon hat man statt der Übersetzung 768 : 1 eine mit 91:1 .. Weglassen eines Zahnrades bei sonst gleichem Aufbau ..
    ...................Anhang 31455 ..
    .. Wie .. die Zahnräder auf der Welle befelstigt? .. Insbesondere Das Abgangszahnrad ..
    .. mit zwei Streifen Papier .. 0,08 mm dick bzw. 80 g/m², 1 mm breit .. Zahnräder .. aus PE-UHMW .. so gut wie garnicht geklebt werden können ..
    Einfach problemorientiert und werkstoffgerecht konstruieren .. und bauen.
    Geändert von oberallgeier (02.11.2017 um 16:19 Uhr) Grund: Link auf Antrieb
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Einfach problemorientiert und werkstoffgerecht konstruieren .. und bauen.
    Endlich mal eine reale These!

    Stimmt, bei PE ist das kleben von Haus aus eher schwierig.
    Wobei ich da schon gute Erfahrungen mit Sekundenklebern in Verbindung mit -Aktivator- gemacht habe. Hatte dazu mal eine Experimentalreihe gemacht. Ging damit auch für PTFE gut.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] D-förmige formschlüssige Verbindung Welle-Nabe
    Von TNN85 im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2017, 09:56
  2. 4mm Nabe(Schnecke) auf 5mm Welle(Schrittmotor)
    Von BlueGene im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 09:21
  3. Suche günstige Schnecke für Welle-Zahnrad Verbindung
    Von jcrypter im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 08:40
  4. Welle/Nabe Verbindung POM bzw. Azetalharz?
    Von Brantiko im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 18:26
  5. Anfängerfrage: Welle/Naben Verbindung, RB 35
    Von rocketrick im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress