- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Brauche Hilfe bei Algorithmenentwicklung (Kommunikationsprotokoll)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo White_Fox,
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Die Idee mit den unterschiedlichen Telegrammtypen gefällt mir. Würde andere Schwierigkeiten, die ich mit meinem bisherigen Protokollentwurf noch sehe, lösen.
    Ich habe so 20 Jahr Protokolle implementiert, sowohl genormte wie auch eigene. Da ist etwas Erfahrung hängen geblieben.

    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Allerdings steh ich immer noch vor der Frage: Wie entwickelt man Algorithmen, wenn es mit zwei simplen Rechenoperationen und einer boolschen Auswertung nicht mehr getan ist?
    Ich denke da an sowas wie das Karnaugh-Veitch-Diagramm und Wertetabellen um boolsche Gleichungen aufzustellen. Gibt es für meine Aufgabe da auch ein Werkzeig? Ich kann mir schwer vorstellen daß Informatiker einfach nur im Kopf lauter If-Abfragen durchexerzieren und irgendwann ein UML da rauspressen. Das erscheint mir viel zu mühselig und...unstrukturiert.
    Ich habe das immer über State Diagramme gemacht (Zustandsübergangsdiagramm).
    Daraus kann man direkt eine State Machine codieren.
    Diese State Machine habe ich dann direkt als Interrupt-Routine verwendet. Bei jedem Interrupt muss nur ein einzelnes Zeichen verarbeitet werden, Fehler können teilweise direkt erkannt werden und mit dem letzten Zeichen ist auch das ganze Telegramm ausgewertet, schneller gehts nicht.

    Für die Zustandsübergangsdiagramme gibt es mittlerweile auch eine Reihe von Tools:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zustan...ramm#Werkzeuge

    Zudem ist das ganze auch un UML (Zustandsdiagramm (UML)) vorhanden.

    MfG Peter(TOO)
    P.S.
    Ich habe mich zudem immer am OSI-Schichtenmodell orientiert. Wobei man nicht alle 7 Schichten wirklich getrennt implementieren muss, man kann für einfache Protokolle meistens mehrere Schichten zusammenfassen.
    Geändert von Peter(TOO) (29.07.2017 um 17:53 Uhr) Grund: Nachtrag
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Balancierender Roboter(HILFE!!SOS!!!HILFE!!)
    Von snoopy82 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 21:40
  2. Hilfe, Hilfe, ist das Zumo-Reflectance-Sensor-Array fehlerhaft ???
    Von oderlachs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 08:57
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 16:44
  4. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  5. Hilfe Hilfe Schnelle es qualmt
    Von Larzarus im Forum Motoren
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 14:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress