Grüss dich Bert,

das funktioniert weder in der Praxis, noch in der Theorie. In der Praxis ist es für einen hochfrequenztechnischen Laien viel zu aufwändig, die Feldstärke des Senders ausreichend genau zu erfassen. Und nicht mal in der Theorie hast du eine brauchbare Feldstärke verteilung rund um deinen Sender, in einem geschlossenen Raum voller Regale, oder auf dem Gehweg mit Hauswänden, Verkehrsschildern und Laternenmasten. Unzählige Reflexionen und stehende Wellen machen da eine ausreichend genaue Ortung unmöglich.

Ich hab mal mit Kamera und optischen Markierungspunkten recht erfolgreich experimentiert. Das funktioniert zuverlässig, ist beliebig präzise realisierbar und nicht sehr aufwändig. Wünsche dir viel Erfolg.