Das war schon vor der "Geburt" von KI dem George Bernard Shaw aufgefallen. Der fragte ja warum sich Menschen, die an Elektronen glauben, so viel besser dünken als die, die an Engel glauben. Hängt vermutlich damit zusammen dass beide - Elektronen und Engel - unsichtbar sind, aber die einen sind wenigstens an ihrer Wirkung erkennbar.
Vielleicht weil "man" sich nach dieser Ideal-Göttlichkeit sehnt, ihr ebenbürtig werden oder sie gar übertreffen will ? Die ist aber überhaupt nicht erkennbar. Und da zimmert man sich eben etwas das unsichtbar aber erkennbar ist und damit irgendwie "überirdisch" ? Und möchte etwas Ähnliches (Ebenbürtiges ?) schaffen und dann mischen sich halt Teile der Frankenstein-Idee und der Prometheussage hinein - die dem Göttlichen mal ins Handwerk pfuschen möchten. Andere sehen das anders, Einstein schrieb mal seinem ungarischen Brieffreund Cornelius Lánczos ".. dem Herrgott in seine Karten zu gucken .." - also abgucken, verstehen oder wenistens erkennen, nicht konkurrierend schaffen.
Lesezeichen