Naja, theoretisch bleiben dir genau drei Sorten von Komponenten: Verstellbare Kondensatoren, verstellbare Widerstände und verstellbare Induktivitäten. Letztere sind teuer, materialaufwändig, für deine Zwecke allgemein schlecht in ihren Eigenschaften. Erstere sind nur in relativ beschränkten Wertebereichen erhältlich. Also bleiben dir nicht mehr viele Möglichkeiten.
Schau dir vielleicht erstmal an, was die Ordnungszahl über den Filter überhaupt aussagt. Danach überlege dir, was und wieviel du davon willst. Bedenke dabei, das Habenwollen und Brauchen nicht dasselbe sind.
Und danach kann man dir vielleicht bei der Umsetzung deines Willens helfen.
Was vielleicht auch noch eine Möglichkeit wäre: Füttere einen Mikrocontroller mit deinem Signal, lasse diesen etwas rechnen und diesen das Errechnete ausgeben.
Das ist nicht unbedingt einfacher (du solltest dich halt etwas mit digitaler Signalverarbeitung im Allgemeinen und Fouriertransformation im Besonderen befassen), heute aber Stand der Technik.
Lesezeichen