- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Alten Lüfter reparieren - Leider keine Ahnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frage Alten Lüfter reparieren - Rostigen E-Motor reparieren

    Ich hoffe jemand kann mir damit helfen:

    Ich habe einen alten, funktionslosen Radiallüfter und wollte ihn in guter DIY-Manier reparieren, da er keinen Mucks mehr macht, wenn man ihn ans Stromnetz anschließt, um damit den Heizölgeruch aus dem Haus zu befördern.

    Der Anschluss ist recht einfach aufgebaut:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170621_220148.jpg
Hits:	25
Größe:	64,1 KB
ID:	32698

    230V Wechselstrom (Schutzleiter nicht angeschlossen)
    Kondensator mit 1µF
    Motor (3-polig)

    Ich wollte probieren ob der Kondensator kaputt ist und habe einen neuen gekauft.

    Ich hab leider nicht viel Ahnung von Elektrotechnik (um nicht zu sagen gar keine ) und will den Kondensator nicht verpolt anschließen, da ich hier im Forum interessante Geschichten darüber gelesen habe . Die Verkabelung des alten Kondensators sieht man auf dem Bild. Der neue hat ein blaues und ein braunes Kabel.

    Die große Frage ist jetzt: Kommt beim Kondensatortausch blau (alt) an blau (neu) und rot (alt) an braun (neu)?

    Gruß
    Geändert von Bandi (22.06.2017 um 22:38 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Willkommen im Forum,
    Du hast Wechselspannung, da hast du sowieso einmal + und einmal -. Da kann man nichts verpolen, das geht nur bei DC bzw wenn man einen falschen Kondensator kauft (z.b. Elko). Der Kondensator ist der richtige und die Polung ist egal. Man schließt ihn aber gleich an, auch wenn nur eine Farbe passt.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Nur zur Sicherheit, denn ein explodierender Kondensator ist nicht schön, Poste mal ein Bild oder einen link zur Beschreibung des neuen Kondensator.


    ich habe mal mit "spezialisten" zu tun gehabt die in einem selbst verkabeltem Server Rack blau-braun mit schwarz-roten kabeln kombiniert haben ... leider war ich selber blöd genug es nicht zu sehen weil die meisten kabel ja schwarz ummantelt sind und habe dann 100V polungsverkehrt auf einen Elko geschoben ... danach haben mir die ohren geklingelt!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Link hat er schon gepostet. Bei "Der neue" hat ein blaues und ein braunes Kabel.

    Der Kondensator ist der richtige.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    oh wow ... okay ich hab so einen leichten Minzgrünen Farbton als Hintergrund (Augenfreundlicher) da sprang mir der Kontrast des Link-Blau nicht so ins Auge :P sorry
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Danke für die Antworten. Wirklich sehr nette Leute hier im Forum, da fühlt man sich richtig wohl

    Leider hat es nichts gebracht den Kondensator auszutauschen. Also hab ich weiter gemacht und den Motor ausgebaut und zerlegt.

    Er ist ziemlich rostig an den Flächen zwischen Stator und Rotor, kein Wunder das er nicht mehr funktioniert:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05658.jpg
Hits:	20
Größe:	46,7 KB
ID:	32706

    Kann man den irgendwie wieder flott machen? Rostlöser z.B.? Kann es sein das sich Stator und Rotor durch den Rost berühren und er sich deshalb nicht mehr dreht?

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotorsteuerung - und keine Ahnung wie
    Von super-dau im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 13:11
  2. Ich bin neu und habe keine Ahnung!
    Von Berta182 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 19:04
  3. Keine Ahnung von nix!!!
    Von xbgamer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 16:16
  4. LED und keine Ahnung
    Von Raphael5000 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 08:28
  5. Ansteuerung *keine Ahnung*
    Von F@be im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen