Danke für die Info. Bei kleinen Felder (paar m²) versteh' ich das Prinzip ( glaub' ich ). Aber wie ist es bei einer Umrandung für 100 x 100 m? Irgendwo habe ich gelesen das man die Leitungen eines mehradrigen Kabel in Reihe schalten sollte, damit eine Schlaufe entsteht. Und dann muß eine Wechsespanng angelegt werde, oder kann man im Roboter z.b ein Feld erzeugen das dann von der Leitung duchdrungen wird. Liege ich da falsch? Immer wieder wird von Induktionsschleifen als Begrenzung geschrieben (für z.B. autonome Rasenmäher), aber ich kann nirgendwo eine Schaltung finden. Oder ist das alles viel einfacher?