Hallo,
Oberallgeier, du hast Recht. Die Solarzelle muß immer mehr Leistung bringen als verbraucht wird.
Aber aufgegeben habe ich nicht. Denn es regnet schon wieder!
Jetzt verwende ich einen Pro-Mini 3,3Volt. Am Raw Anschluß.
Die 4 Volt Solarzellen liegen weit über deren soll. Über 5 Volt sind möglich.
Das Problem:" Einschalten wenn der Goldcap 4,2 Volt durch die Solarzelle geladen wurde. Ausschalten bei 3,3 Volt.
Bei der Idee eine Analoge Schaltung zu nutzen hatte ich zuviel Stromverbrauch.
Deshalb nahm ich 2 x TL 7702. Spannungswächter welche über eine Meßbrücke genau regeln.
Der 1. schaltet seinen Pin 5 bei 3,3 Volt von GND auf +.
Hierüber wird der 2. über einen N-Mos an Spannung gelegt.
Dieser schaltet Pin 5 bei 4,2Volt von GND auf +.
Dadurch schaltet ein N-Mos durch. Dadur liegt GND am P-MOS Irfu9024N.
Jetzt liegt Spannung an der Steuerung.
Sinkt die Spannung unter 4,2 Volt liegt Pin 5 von TL 7702 B wieder auf GND Nivaue.
Der 2N 7000 vor dem Irfu wird aber über den 10µF Elko gehalten.
Wenn die Spannung unter 3,3 Volt sinkt schaltet TL 7702 A Ausgang 5 auf GND Nivaue.
Jetzt entlädt sich der Kondensator und das Gate von dem unteren 2N 7000 auf GND Nivaue.
Auch das Gate von dem oberen 2N 7000 geht auf GND Nivaue.
Das Gate von dem IRFU liegt über die 10K auf VSS.
Bild hier
Wenn jemand eine einfachere IDEE hat>>>>> Gerne!
Der Vorteil bis jetzt ist, das der Stromverbrauch sehr niedrig ist.
Lesezeichen