- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Wild Thumper ROS Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    schaut prächtig aus!
    was meinst du mit "Tinkerforge IMU hat den Vorteil, dass sie nahezu immun gegen magnetische Störungen von außen ist." ?
    wenn das Erdmagnetfeld durch magnetische Störfelder / magnetische Metallteile gestört ist (Stahlbeton, Eisenerzadern, Eisen auf dem Bot, vorbeifahrender LKW oder ein davorgehaltener Stabmagnet): wie kann es dagegen "immun" sein?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Keine Ahnung wie, vermutlich werden die Magnetometer mit den Gyros verglichen und entsprechend nachkalibriert o.ä. Es funktioniert! Hier das Video des Herstellers: https://www.youtube.com/watch?v=Aq3SqVen5AQ&t=55

    Als Test ob das wirklich funktioniert habe ich die Tinkerforge IMU zusammen mit der Razor IMU im Abstand von ca. 10 cm auf den Roboter montiert und bin mit einem Magneten darüber gefahren. Das Ergebnis anhand der Yaw-Achse hängt als Bild an.

    Nachteilig der Tinkerforge IMU ist der gegenüber der Razor IMU etwas größere Stromverbrauch (70mA Tinkerforge, 40mA Razor) und man ist auf die Tinkerforge Bibliothek zum Auslesen angewiesen. Das aufleuchten der IMU wie ein Weihnachtsbaum nervt auch etwas, lässt sich aber abschalten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken razor_imu_vs_tinkerforge_brick2_magnetic_distortion.jpg  
    Geändert von Defiant (05.06.2017 um 15:31 Uhr)

  3. #3
    HaWe
    Gast
    wirklich enorm !
    Kennst du persönlich libs für Arduino Wire() oder Raspbian mit wiringPi für den Tinkerforge ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Nein, ich habe auch sonst nichts mit den Tinkerforge Bricks gemacht, die vordefinierten Anbindungen sind hier beschrieben: https://www.tinkerforge.com/de/doc/H...rschnittstelle. Der IMU Brick v2 wird auch über ein proprietäres USB-Protokoll angesteuert. Mit GPIO ist da nicht viel.


    Ich habe einfach mit der Python API den ROS-Knoten implementiert

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Python kapiere und nutze ich nicht, aber die C/C++ Schnittstelle ist auch reichlich überkompliziert. Ich für meine Zwecke bräuchte ja nur die horizontale Ausrichting (Heading), aber selbst dafür ist das ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
    Super, dass du das hingekriegt hast!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Bei Interesse kann ich auch bei der C++ Nutzung helfen. Ich hab die eine oder andere IMU getestet und die Tinkerforge hat bisher den besten Sensor-Fusionsalgorithmus. Klare Empfehlung.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    danke für dein Angebot! Was man letztlich bräuchte wäre eine einfache lib zum Einbinden
    Code:
    #include <tfIMUbrick2.h>
    und build flags (für Geany, ohne make oder makefile oder cmake) schlicht und ergreifend etwas in der Art
    -ltfIMUbrick2

    und wenn es dann nicht einfache Register-Lesezugriffe wie bei I2C sind (ist ja USB), dann in der Art, wie man es auch für den DHT22 oder tinygps macht, also in der Art
    Code:
    tfimubrick  imu;
    
    imu.init();
    float h= imu.yaw;
    float p= imu.pitch;
    float r= imu.roll;
    über all das, was in der Lib passiert, muss ich ja gar nichts genaues wissen, das kann eine komplette black-box bleiben. Wenn es also so einfach ginge, das wäre absolut genial!

Ähnliche Themen

  1. RN-Wissen Artikel zum Wild Thumper Roboter und dessen Controller WTR-CK1
    Von Dirk im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.07.2017, 18:44
  2. Wer hat einen Wild Thumper & Arexx WTR-CK1 ???
    Von huck1510 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 19:55
  3. Verkaufe Tamiya Wild Willy M38
    Von o.g.1985 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2014, 06:49
  4. Wild Thumper - Allrad Roboterplattform
    Von oratus sum im Forum Mechanik
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 16:31
  5. Status-LED flackert wild --> IC1 defekt?
    Von Asuroboter im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 00:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad