Hallo Hannes,
Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Der Sensor wird das Glas erkennen. Ich habe mir den Sensor nicht angeschaut, aber wenn man diesen einstellen kann wäre es vielleicht möglich.

http://www.ifm.com/ifmat/web/pinfo010_020_040.htm
Was hast du am kapazitiven Sensor nicht verstanden?

Du hast einen Kondensator, die eine Platte bildet der Sensor und die andere deine Hand. Dazwischen befindet sich das Dielektrikum, irgend ein Isolator.
Hier besteht das Dielektrikum aus der Glasscheibe und Luft. Gemessen wird dann die Veränderung des Kapazitätswertes.
Da der Kapazitätswert von der Dielektrizitäts-Konstante abhängt und eigentlich alles einen grösseren Wert als Luft hat, vergrössert die Glasscheibe nur die Kapazität. Die Kapazitätsänderung, bei Annäherung der zweiten Platte, bleibt dabei gleich.

MfG Peter(TOO)