- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Suche lieferbaren Ersatz für TC4S11F und evtl TL071CFP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Wird schon klappen. Ich lebe im Wesentlichen aus den Vorräten. Und einen einfachen OpAmp oder einen Schmitt bzw. Inverter braucht man immer mal.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    Wird schon klappen. Ich lebe im Wesentlichen aus den Vorräten .. braucht man immer mal ..
    Ich grins mich eins und denk bei mir ".. DAS ist der Geist des Fortschritts .." und danach denk ich an mein Grauen vor der bodenlosen, viel zu daumenschraubigen Rüstung des QS. Nochmal danke.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704

    Bitte Hilfe zu LC-Auslegung / Spulenauslegung

    Tut mir leid, jetzt wirds stark OT - aber gehört zum gleichen Projekt (siehe Schaltplan-Link oben), diesmal zum Empfang der Wellen.

    Der Brustgurt, älteres Baujahr, klappt einwandfrei mit meinem eher neuzeitlichen Fahrradtacho. Daher meine Ansicht, dass die Übertragung des Pulssignals mit ca. 5,3 kHz erfolgt.

    Nun will/muss ich mir ne Spule bauen - aber die Spulenrechner sind für mich unbedarften Noob eher schwierig zu bedienen um auf 5,3kHz zu kommen. In meiner Krabbelkiste lag ein Ferritkern mit zwei aufgewickelten Spulen, gemäß Billig-DMM 0,477/0,153 mH, 2,0/1,2 Ω, Drahtstärke ca. 0,2 mm, Spulenkern ca. 5mm x 13 mm x 70 mm, flachrund. Der Kern würde grössenmäßig zur geplanten Miniplatine passen. Dazu könnte ein C aus meinen Vorräten passen: bedrahtet z.B. Kerko 100 n, Elkos so ab 4,7 pF, SMD/0805 22p, 10n, 100n, 10µ.

    Bitte kann mir jemand helfen wieviel Windungen (ungefähr) mit welcher Drahtstärke ich für die 5,3/5,4 kHz aufbringen muss?

    Vielen Dank im Voraus.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Suche CO-Sensor (evtl an Arduino ran) für KFZ-Abgasmessung
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 18:16
  2. Suche Testprogramm für einen ADIS16265 (evtl. defekt )
    Von Ritchie im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 20:11
  3. Suche schnelle Implementation von ATN2 (evtl. CORDIC)
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 13:26
  4. Suche passende und evtl. bessere Ersatzmotoren
    Von -schumi- im Forum Robby RP6
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 17:12
  5. Suche Roboterunterbau (evtl. Catwiesel von Conrad)
    Von bad_american im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 22:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test