Das bringt mir leider nichts, weil ich die Differenzfrequenz bereits im µC haben will. Eine Frequenz größer als 20kHz ist zu hoch für eine große Auflösung und unterhalb dieser fange ich mir wie gesagt Umgebungsdreck ein.
Wenn ich - im Bezug zur Antenne - 30cm Feld messen will mit einer Auflösung von min. 1mm (schon nicht sehr gut) brauche ich 300 Messwerte, wobei dieser Wert noch gut mit 10 multipliziert werden kann, da die Antenne logarithmisch ist - dann brauche ich 3000 Messwerte. Bei einer Frequenz von 20kHz und einem Systemtakt von 32MHz habe ich einen Messwert von 32000000/20000 = 1600. Viel zu gering .

Im Moment habe ich auf beiden Oszillatoren eine Frequenz von 300kHz mit einer Differenz von ca. 800-2000Hz (je nach handposition zur Antenne). Bei 800-1600 hz habe ich einen Messwert von 40.000-20.000, also eine sehr gut Auflösung.

Oder habe ich dich da falsch verstanden?