- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ESP 201 für Schiebetorsteuerung, Probleme mit Abstürzen und Resets

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spunky9003
    Registriert seit
    14.09.2014
    Beiträge
    36
    Zum Testen und Probieren ist das noch nicht fest verbaut, nur fliegende Verdrahtung per Breadboard.

    Ich werde es mal mit elektronischen Relais versuchen, vielleicht verursacht das weniger Störungen: http://www.ebay.de/itm/182551742024

    Edit: es scheint tatsächlich ein Problem mit der Stromversorgung zu geben, obwohl beide Relais-LEDs leuchten, wird nur ein Relais richtig geschaltet, das zweite klickt nur ein wenig. Schalte ich immer nur ein Relais gleichzeitig funktioniert das auch.
    Geändert von spunky9003 (20.05.2017 um 18:46 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von spunky9003 Beitrag anzeigen
    Zum Testen und Probieren ist das noch nicht fest verbaut, nur fliegende Verdrahtung per Breadboard.

    Ich werde es mal mit elektronischen Relais versuchen, vielleicht verursacht das weniger Störungen.
    Das kann zwar helfen, löst aber dein grundlegendes Problem nicht wirklich!
    Du reduzierst zwar die Störungen etwas und es schein zu funktionieren, Allerdings bist du nicht der Einzige welcher Störungen erzeugt!
    Man muss als die Richtung einschlagen, die Schaltung unempfindlich gegen Störungen zu machen. Dann funktioniert es auch bei einem Gewitter oder wenn der Nachbar seine Geräte in Betrieb nimmt.

    In den 70er Jahren waren solche fliegenden Aufbauten in der professionellen Entwicklung noch üblich. Man hat dann aber gerne Tage nach Fehlern gesucht, welche sich nur aus Störungen durch den Aufbau entstanden. Hat man dann die erste Leiterplatte entwickelt, haben sich da, durch den Aufbau, oft andere Störungen eingeschlichen. Zudem hatte die erste Leiterplatte immer noch ein paar Fehler. Vor allem hat mechanisch nicht alles gepasst und einzelne Leiterbahnen waren auch oft falsch angeschlossen.

    So gegen Ende der 70er habe ich dann mit den fliegenden Aufbauten komplett aufgehört und direkt den ersten Entwurf als Leiterplatte ausgeführt, weil das auch schneller war. Einerseits hat man es sich erspart Geisterstörungen zu jagen und andrerseits wurde, vor allem bei µCs, der Aufwand für die Verdrahtung recht happig. Damals waren CPU, Speicher, Ports, Timer, serielle Schnittstellen usw. alle in einem eigenen, meist 40-pinnigen, IC untergebracht. Die 8-Bit des Datenbusses mussten also an jeden Baustein verdrahtet werde, dann noch Steuerleitungen und ein Teil des Adressbusses. Heute ist das alles in einem einzigen Gehäuse untergebracht.

    Störungen und Signalverformungen nehmen mit der Frequenz zu. Damals galt alles über 10MHz schon als sehr schnelle Logik. 1981 wurde beim IBM-PC die 8088-CPU noch mit 4.7MHz getaktet. Beim Apple ][ und dem PET wurde die 6502-CPU mit 1MHz getaktet.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spunky9003
    Registriert seit
    14.09.2014
    Beiträge
    36
    nochmal kurze Rückmeldung, der ESP 201 ist eine absolute Katastrophe, den kann man nur in die Tonne treten, habe ihn gegen einen NodeMCU getauscht, jetzt läuft alles butterweich und fehlerfrei...

Ähnliche Themen

  1. Atmega32u4 Timer 3 Probleme; PWM Probleme
    Von Mons im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 10:47
  2. wieder mal unerklärliche Resets
    Von damfino im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 19:06
  3. strcmp lässt programm abstürzen
    Von madcyborg im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 10:00
  4. Probleme mit RS-485 Bus
    Von beta4881 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 10:58
  5. VCA probleme
    Von cengiz77 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 09:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress