- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: mehrere Kameras und Motoren

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    52
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi

    Also, erstmal so günstig wie möglich.

    Bis jetzt sieht das ganze Preislich so aus:

    90€ - Schwenk-und neigbare Webcam bei Conrad.de
    50€ - Ethernetadapter für Netzwerk über das Stromsystem
    ? - embedded PC-Board

    Bei Bressner.de kostet das in meinem vorherigen Beitrag
    genannte Board 285€ ohne RAM.
    Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer, ich hatte so mit um die 150€ pro Board gerechnet, weil ich brauch ja wirklich nur einen USB Anschluß und einen Ethernetanschluß ( mindestens 100MBit, besser 1000MBit), und halt entsprechende andere Hardware, die es schafft das ganze zu versorgen.
    Insgesamt wil ich pro unter 400€ bleiben.(für eine Kamera mit verstellbarem System usw.)



    Was soll der Spaß den kosten? Also die Boards und wieviel Budget steht dir insgesamt zur Verfügung. Vielleicht wäre es günstiger, wenn du ne AV-Funkübertragung nimmst. Es gibt doch auch PC-Karten mit denen man zahlreiche Kameras anschließen kann.

    Wegen der Funkübertragung hatte doch schon Moritz gesagt, das es sein kann, das sich soviele Kameras gegenseitig stören.

    Mfg Reinhol Fischer[/quote]

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Es gibt aber auch günstigere Embedded Systeme mit ertwas weniger Leistung. ELV ab 119 €

    MFG Moritz

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    52
    Hi


    Danke für den Link, das hört sich alles Optimal an.

    Neues Problem:

    Wenn ich so ein Board nehme, was gibts da für Betriebssysteme, die USB und TCP/IP unterstützen, aber nicht so resourcenabhängig sind wie z.b WindowsXP?
    Am besten noch kostenlos.

    Bei so einem Board, würde ja schon das billigste reichen, für 109€ + eine kleine Festplatte + RAM + Neztteil, und ich komme hoffentlich auf 200€.



    Mfg Reinhold Fischer

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    können WebCams auch so dynamische Bilder brauchbar aufnehmen?

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    52
    Hi


    Ich habe jetzt schon den ganzen Abend damit verbracht, eine relativ günstige Kamera für das ganze zu finden, aber irgendwie will sich das nicht einstellen.

    Die Kamera müßte einen mindestens 3-fach optischen Zoom haben, und einen Autofokus. Aber entweder hat die Kamera nichts dergleichen, oder eine habe ich gefunden, die kostet ca. 1600€.

    Irgendwie ist das alles ganz schön blöd.


    Mfg Reinhold Fischer

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.10.2004
    Ort
    Wuppertal
    Alter
    72
    Beiträge
    1
    Die Forderung, bewegte Bilder in brauchbarer Qualität abzubilden, wird m. E. zur Zeit von keiner der für Amateure bezahlbaren Webcams erfüllt. Die erforderliche schnelle DA-Wandlung von Video-Signalen kostet halt ihren Preis. Die aufgabenbedingt benötigte Auswertung von vier oder acht Video-Signalen in Echtzeit setzt einen immens leistungsfähigen Rechner voraus, von der komplexen Softwarestruktur ganz zu schweigen.

    Mein Lösungsansatz wäre daher eine strikte Trennung von Kameranachführung und Aufzeichnung.

    Für ersteres kann ich mir eine Matrix von PIR-Detektoren vorstellen, auch geschickt angeordnete Lichtschranken wären denkbar. Man kann den Reiter natürlich auch mit einem kleinen Peilsender bestücken.

    Die Aufzeichung kann man dann mit handelsüblicher Überwachungslogik (Video-Umschalter / Video-Rekorder realisieren.

    Jede vorstellbare Lösung dürfte sich bei den komplexen Anforderungen mindestens im 4-stelligen Euro-Bereich bewegen.

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    52
    Hi

    Also, in einem anderen Projekt von mir werde ich so eine "billige" Webcam benutzen, mit der werde ich dann aich mal ausprobieren, ob es was taugt, oder nicht.

    Die Bilder die der PC empfängt müssen ja nicht ausgewertet werden, sondern nur erstmal gespeichert, bearbeitet werden sie dann später.
    Eine komplexe Softwarestruktur stellt kein Problem dar, ich komm ja aus der Softwareentwicklung. Da sehe ich überhaupt kein Problem.
    Das Hautpproblem sehe ich immernoch bei der Kameraauswahl.
    Naja, erstmal sehen.
    Also in einem Bereich von 4000-5000€ soll sich das ganze bewegen, drunter wäre super, drüber würde dem ganzen Projekt den Genickschuß geben. Naja, mal sehen.

    Ich meld mich wieder wenn ich weiter dran arbeite, hab immoment wichtigeres zu tun.

    Aber die Idee mit Aufnahme per Videorecoder fällt definitiv flach, wegen zu veraltet, und vorallem viel zuwenig Möglichkeiten.


    Mfg Reinhold Fischer

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    also 8 Kamerastreams gleichzeitig aufzunehmen könnte da schon das erste Problem darstellen denke ich....hat da wer erfahrungen?

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    36
    Hi Crash32,

    kannst Du nicht eine Kamera in der Mitte positionieren, die "einfach" nur im Kreis gedreht wird? Da würde ich z.B. eine Handelsübliche Videokamera nehmen, und die Bilder auf nem Laptop live auswerten, über die Auswertung eine Objektverfolgung programmieren und dann die Kamera nachdrehen. Du kannst dann Cam und Laptop auf einem Drehteller aufbauen und denn motorisieren.

    Nur so als Idee.

    Wanni

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress