- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Roboter Akku Versorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja super, ceos, dann kannst du ja bald den Plan hier posten.

    Ein paar Tips noch. Ich habe das Platinchen nicht vorliegen aber die Bildchen von dem Amazon Partner zeigen folgendes: Der zweite Eingangskondensator ist gegenüber der Datenblatt Applikationsschaltung weggelassen worden, und dafür gibt es eine Schutzdiode am Eingang und einen LC TP am Ausgang zusätzlich. Der Rest ist Grundschaltung SEPIC und Applikationsschaltung Datenblatt.

    Übrigens: es gibt ganz Ähnliches mit zusätzlicher einstellbarer Strombegrenzung um 7.90 EUR beim Neuhold. neuhold-elektronik.at Artikel Nr. N7464. Das eignet sich u.a. auch zum Laden der Lions.

    Zusätzlich wäre zu überlegen, ob man mit den Teilen aus 2 Stk Step Down Wandler Artikel Nr. N9505 nicht einen SEPIC bauen könnte, es fehlt nur der Koppelkondensator. Nicht dass es sich finanziell gegenüber der Fertigplatine lohnen würde, aber als Entwicklungsaufgabe wär es reizvoll und die Teile wären günstig. (2.95 EUR / Stepdn Platine)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich hab meine leider schon in dauerbenuitzung, kann da jetzt nicht einfach mal messen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja schade, dass du jetzt nicht zur Schaltung kommst, wo du sie doch so dringend haben wolltest. Und, da die Platine 24h am Tag in Betrieb ist, und du es nicht schaffst, im Betrieb zu messen, kann man wohl nichts machen.

    Die Schaltung finde sehr interessant und auch in der Simulation kann man die Funktion gut nachvollziehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Der Witz ist, heute morgen habe ich sie umgeklemmt (von 5V @1A max -> direkt an den LiPo über einen P-FET) weil ich eine stärkere Pumpe dran gehangen habe und jetzt reicht die Eingansgspannung wohl nicht .. ich brauch eine neue(siehe andere Thema im "ich suche" Bereich) ... also kann ich sie jetzt nach herzenslust vermessen

    PS wenn du eventuell einen schnell erhältlichen Step-Up kennst der mit 3V 2A auf 12V 0.5A zuverlässig wandelt (geschaltete mit einem FET zwischen Lipo Zelle und Wandler) wäre ich sehr froh über einen Link,ich brauch den Ersatz gerade echt dringend XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    .. einen schnell erhältlichen Step-Up kennst der mit 3V 2A auf 12V 0.5A zuverlässig wandelt ..
    Hier in DE hat der exptech ne Menge; speziell die pololu-Dinger finde ich ziemlich zuverlässig, habe aber selbst keinen der genau auf Deine Werte passt. Vielleicht passt einer für Dich ? (PS: Die Jungs in Las Vegas, Nevada haben ne Menge schicke Hardware. Ich lass mir das Zeugs gelegentlich in (m)ein dortiges Büro senden, weil hier in DE die Auswahl meist etwas schütterer ist).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    weil hier in DE die Auswahl meist etwas schütterer ist
    Die Untertreibung des Jahrhunderts

    Danke für den Lieferanten, kannte ich noch nicht.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Suche passende Akku für Roboter
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 23:47
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 21:14
  3. Samsung Notebook-Akku für Roboter verwenden
    Von robotcheck im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 17:36
  4. Welchen Akku für meinen Roboter?
    Von nemesis-2004 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 18:20
  5. Akku für Hightech-Roboter
    Von zackareli im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.09.2005, 12:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad