- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Scanner-Roboter wie ansteuern?

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ok, ein Bekannter ätzt mir jetzt bis Ostern mal eine L297/L298 Platine, wenn ich ihm die zwei ICs besorge Dann hätte ich schonmal eine Sorge weniger.

    Zitat Zitat von Alter Knacker
    was glaubst du, wieviel bei einem 2400 dpi scanner übrig bleibt bei dem kleinen format?
    Habs mal durchgerechnet:

    Das Super8 Bildformat ist 5,46x4,01mm. Umgerechnet für das Zielmedium (DVD) entspricht das dann im Verhältnis etwa 720x530 Pixel. Und das heisst man muss mit etwa 3350 DPI (non-interpoliert versteht sich) scannen um die volle Auflösung zu erreichen. Das macht mein SnapScan mit seinen 1200 DPI leider nicht mit. Zumindest kann ich im Moment keine praktischen Tests machen, da ich weder Scanner noch 8mm Material da habe. Aber sobald ich das gemacht habe, kann ich auch beurteilen ob sich der Aufwand lohnen wird.

    Zitat Zitat von Alter Knacker
    bestimmt nicht viel mehr als bildrauschen.
    Naja es wird schon eingermaßen was zu sehen sein. Rein rechnerisch erreicht man mit 1200 DPI eine Auflösung von 258x190 Pixel.

    Zitat Zitat von Alter Knacker
    abgeshen davon würde ich meine alten filme nicht der mechanischen beanspruchung aussetzen, die bestimmt da sein wird, wenn du rumexperimentierst
    Ach, ich habe genug alte Filmstreifenreste da liegen, die erstmal das Testszenario durchlaufen werden, bevor die wahren Schätze drankommen.

    Zitat Zitat von Alter Knacker
    die transportmechanismen der kameras bzw projektoren würde ich auf alle fälle studieren, wenn nicht sogar gleich hernehmen, das ist mechanik vom feinsten.
    Jupp, zum Glück habe ich da noch nen (leider kaputten) Projektor zum ausschlachten

  2. #12
    Gast
    der thread ist jetzt zwar schon alt, aber ich habe vor ca. einem jahr so ein automatisches super8-scan-gerät bestehend aus scanner, platine, spulvorrichtung und selbstgeschriebener scannsoftware gebastelt. hat alles 1a gefunkt, nur selbst mit 3000 dpi optischer auflösung mit fotoleuchte sind die bilder total unscharf. habe dann leider erfolglos versucht die bilder mit einer optik auf den scanner zu vergrößern.

  3. #13
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    @Gast: Kannst du uns Näheres erzählen ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #14
    Ich habe mittlweile auch einiges getan, bin aber schon mehrere Monate nicht mehr dazu gekommen weiter zu machen.

    Bisher habe ich folgendes erreicht:

    - Den Schrittmotor und Steuerungseinheit (vom bekannten Elektroniker) mittels JAVA ansteuern.
    - Einen Canoscan 8400F zugelegt, der mit effiektiven 3150dpi abtastet. Dank der eingebauten Durchlichteineit und einigen Probescans kann ich sagen, dass die Qualität der Bilder für ein Video ausreichend sind. Absolut scharf sind sie allerdings nicht.
    - Die Bildverarbeitungssoftware (Bilderkennung, etc.) ist im Moment noch im Entwicklungsstadium. Sie wird die Bildkorrektur und das Zerlegen der gescannten Bildstreifen vornehmen.

    Es gibt also noch ein wenig zu tun

  5. #15
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Bewegst du nun den Film frameweise oder kontinuierlich ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #16
    Gast
    Hallo code2zero!

    Habe auch die Aufgebe mittels JNI die serielle Schnittstelle anzusteuern...
    Könntest du mir vielleicht Links geben oder Tipps?
    Bin Java-Anfängerin und komme kaum weiter!

    Wäre dir sehr dankbar...

    MfG

    Diren

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test