- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: DC Motor ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2009
    Ort
    Lübeck, Germany
    Alter
    39
    Beiträge
    7
    Hi Klebwax,
    wie du empfohlen hast, habe ich mir den ADum6132 angeschaut und auch gleich 2 davon besorgt, nachdem ich mir recht lange das Datenblatt durch geschaut habe. Habe dann die Schaltung so auf gebaut wie im Datenblatt beschrieben, hab aber irgendwie das Problem das wenn 5V auf PIN 1 gebe und Masse an PIN 2, kommt zwischen den PINs 15 und 16 0V raus und ich weiß nicht warum, denn wenn ich es richtig verstanden habe sollen da ca. 15V raus kommen, eventuell stehe ich da noch irgendwo auf dem Schlauch.

    Du hast recht mir fehlt da noch mehr oder weniger die Kompetenz, beruflich bin ich Baumaschinenmechaniker und dies mit der Elektronik ist ein Hobby von mir was ich in den letzten Jahren nicht nach gehen konnte, habe aber einen neuen Job wo ich wieder die Zeit habe, aber hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. Im Januar mache ich mein Schein zur Elektrofachkraft, den werde ich beruflich brauchen, da ich an Maschinen arbeiten werde mit ca. 400V Anlagen.
    Mit dem Fräsen Projekt habe ich mich vielleicht ein wenig übernommen, aber jetzt bin ich schon soweit das eigentlich nur noch die Treiber Geschichte für den Gate fehlt.

    Gruß Olli

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von olli1986 Beitrag anzeigen
    Habe dann die Schaltung so auf gebaut wie im Datenblatt beschrieben, hab aber irgendwie das Problem das wenn 5V auf PIN 1 gebe und Masse an PIN 2, kommt zwischen den PINs 15 und 16 0V raus und ich weiß nicht warum, denn wenn ich es richtig verstanden habe sollen da ca. 15V raus kommen, eventuell stehe ich da noch irgendwo auf dem Schlauch.
    Dazu 2 Bemerkungen: der isolierte DC/DC Aufwärtswandler wird an den 5V betrieben, er braucht also genügend Strom auf der 5V Schiene für 15V am Ausgang. Und schau dir mal die Tabelle 11 für die Unterspannungsabschaltung an. Du mußt zusätzlich zu den 5V an Pin 1 auch noch VDDL und VDDB anlegen, sonst schaltet sich der Wandler aus.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. DC Motor mit PIC ansteuern
    Von matzex im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 20:17
  2. Motor ansteuern
    Von Elektronik303 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:49
  3. Mit 2.4V Motor ansteuern
    Von Starchild im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 15:07
  4. [ERLEDIGT] Motor mit PWM ansteuern.
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.08.2004, 18:08
  5. Motor ansteuern?
    Von mgsimon im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2004, 17:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress