auch auf die Gefahr hier den Buhmann zu machen, aber ich vermute eigentlich dass die Aufgabenstellung eher auf sowas wie ein Monoflop (Monostabile Kippstufe) abzielt
Mit einem Arduino dabei zu Arbeiten kommt wohl eher in die Richtung "Mit Kanonen auf Spatzen schießen".
Grundlagen der Elektrotechnik sind manchmal hilfreicher als gleich einen (Mikro)Computer zur Hilfe zu ziehen.
PS: Wenn man es elegant und mit ein wenig Integrierten Schaltkreisen lösen möchte würde ich dafür einen "555" Timer Chip empfehlen, da braucht es dann nur 2 Kondensatoren, 2 Widerstände und eine Diode (nicht LED) .. der Rest(Dimensionierung der Bauteile) lässt sich schnell erarbeiten
Aber den Ansatz mit dem Arduino würde ich ebenfalls aufbauen!!! Das bringt bestimmt Pluspunktezumindest Sympathiepunkte und die Gegenüberstellung Kanone(Arduino) VS Katze(555) hätte mit Sicherheit nochmal Herausstellungscharakter
![]()
Lesezeichen