- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Staubsauger Roboter & Autobatterie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Batterie:
    Das mit "in der Werkstatt prüfen lassen" ist so eine Sache. Meiner Erfahrung nach haben Kfz-ler keine Ahnung von Elektrotechnik. Mir sagte mal ein Kfz-Mechaniker nach einem Batteriewechsel, ich solle einmal um den Block fahren dann sei die Batterie wieder geladen. Und auch daß man die Pole keinesfalls berühren dürfe, da die Batterie über 100A liefert und 30mA schon tödlich seien, habe ich in Werkstätten auch schon gehört.

    Varta...erst drei Jahre...und die Batterie einfach mal laden? Nicht im Auto, sondern mit einem externen Gerät? Die Lichtmaschine ist ok?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Batterie:
    und 30mA schon tödlich seien, habe ich in Werkstätten auch schon gehört.
    sind eh tödlich, aber nicht bei 12V...

    Die Batterie einfach mal lange (übers WE) ans Ladegerät, schauen das sie wirklich schön voll ist. Dann gehts wieder besser.
    Aber wahrscheinlich schon sulfatiert.
    Über den Sommer wird es schon gehen, aber stell dich darauf ein das du im Herbst eine neue brauchst.

    Die Batterien im Handel sind leider deutlich schlechter als die Erstausrüstung, und die modernen Autos brauchen viel Strom.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Also üblicherweise sollten Autobatterien mindestens 5 Jahre halten.
    Es hängt von der Fahrweise ab. (immer nur Kurzstrecke unter 15 Minuten ist ziemlich tödlich für die Batterielebensdauer)
    Wenn die Fahrweise OK ist, so das die Batterie regelmäßig geladen werden müsste und die Batterie nicht versiegelt ist, dann mal mit Batterieprüfer mal alle Zellen prüfen.
    Säurestand, Säuredichte und PH-Wert.
    Ist bei einer versiegelten Batterie der Säurestand in einer Zelle zu niedrig ist nichts mehr zu wollen.

    Ist die Batterie soweit in Ordnung, kann man die mal an ein externes Ladegerät hängen und sehen ob die richtig voll geladen wird.
    wenn dann im Auto die Ladung wieder schlechter wird, ist die Lichtmaschine ein guter Kanidat für die Ursache.
    Oder es ist eben wirklich Bleisulfatbildung.

    https://community.dieselschrauber.de...ic.php?t=10964
    Geändert von i_make_it (01.04.2017 um 10:56 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.06.2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2
    1. So ein Saug-Roboter ist schon eine gute Ergänzung zum normalen Staubsauger. Er kann aber meiner Meinung her leider nicht das Saugen mit einem herkömmlichen Staubsauger komplett ersetzen. Ich selber besitze auch so ein Teil um mal in der Woche das Gröbste zu entfernen. Aber in den Ecken oder unter niedrigen Möbeln ist es eher schwierig für den Saugroboter. Außerdem sollte man gut die Zimmer die gesaugt werden sollen vorbereiten, da sonst der Roboter einiges an unerwünschten Schäden anrichten kann. Mir hat es eine große Vase, welche auf dem Boden stand umgestoßen und Schnürsenkel wurden auch schon verschluckt und mein Sauger blieb stehen. Also alles was der Roboter einkehren/saugen könnte, sollte aufgeräumt werden oder hoch gelegt werden. Somit auch sämtliche Kabel. Aber trotzdem erleichtert er mir die Hausarbeit in der Woche enorm, während ich auf Arbeit bin.

    2. meine Autobatterie hat nun auch endgültig nach 6 Jahren den Geist aufgegeben. Hatte diese in einer Werkstatt überprüfen lassen bevor ich mir eine neue kaufe. Da mein Auto von 12 Monaten im Jahr die meiste Zeit steht, habe ich mich direkt in der Werkstatt beraten lassen welche für meine Bedürfnisse geeignet ist und diese dort dann auch gekauft.

Ähnliche Themen

  1. Leere Autobatterie an volle Autobatterie
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.07.2015, 16:38
  2. Staubsauger Roboter
    Von Achim S. im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 10:25
  3. Roboter mit Autobatterie
    Von WotanII im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 23:25
  4. Roomba Staubsauger Roboter
    Von dsl im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 16:03
  5. Roboter-Staubsauger
    Von Krolli99 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 10:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests