Ist schon richtig, RD4 ist ja auch nur ein #define auf PORTDbits.RD4. Ist aber wohl nicht überall durchgehalten worden, bin damit schon mal auf die Nase gefallen. Ich mach mir daher immer eigene die ich auf die generische lange Bezeichnung beziehe, selbst wenn sie nur AUX1, AUX2 oder DEBUGBIT heißen. Die gleichen Labels trag ich dann auch bei meinem saleae LA ein, dann kann ich direkt Source und LA vergleichen und wenn alles Gute zusammenkommt, steht im Schaltplan auch noch der gleiche Name.
MfG Klebwax
Lesezeichen