Das ist nicht pauschal zu beantworten, grade wenn es ohne ersichtlichen Grund auch wieder verschwindet.

Ein möglicher Kanidat, wäre das es ein Problem mit einem Stützkondensator gab und danach die Spannung einbrach bis andere Komponenten eine niedrigere verrauschte Spannung halten konnten.
Bis hin zu einem Hänger beim µC der nach längerem aus und Neustart nicht mehr da ist.

Wenn es nicht wiederkommt, ist es aber auch müßig nach der Ursache zu forschen, Du willst Ja keine Raumsonde ins All schicken, bei der man später keine Chance mehr hat was grade zu biegen.
Wenn Du mehrere Weichen baust und Dich die Ursache brennend interessiert UND Du Geld Loswerden willst, könnte man sich mit 8 Kanal Soundkarten und Soundkarten Osziloskopen befassen bzw. 8 Kanal Analog Messkarten.
Da bewegt man sich halt im Bereich von 200€ und mehr.
Wobei man da erst mal nur erfasst ob, wie oft und wo es zu dem Effekt kommt.
Das Zeitsynchone debuggen um daraus Rückschlüsse auf Registerzustände und grade verarbeitete Befehle während des Effekts zu erhalten ist dann nochmal ein schöner Zeitvertreib.

Wenn es wiederholt auftritt, wäre als erstes mal der Servo zu trennen und festzustellen ob ohne Last der Effekt überhaupt auftritt.
Dann kann man mal einen höherwertigen Qualitätsservo nehmen und da feststelle nob der Effekt auftritt.
Danach noch mal mit der Orginalkonfiguration und den Effekt reproduzieren.

Wenn es sich an einer Komponente festmachen lässt, dann kann man da ins Detail gehen.