- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: DLR: Wie der Wasserstoff aus dem Sonnenlicht kommen soll

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserelektrolyse

    Da hast du genug Zahlen, ich bin auf rund 16MJ/m³ Wasserstoff (Raumdruck) gekommen und bei einer Energiedichte von etwas weniger als 11MJ/m³ sind das meiner Rechung nach ca. 70%
    Den Wirkungsgrad beim Verstromen musste ich mir aus anderen Wikis zusammensuchen und habe den Wert genommen der Am häufigsten genannt wird und Plausibel klang. (Die Links habe ich leider im Suchverlauf gaanz unten vergraben unter dem andren Kram den ich mir sonst so angesehen habe und werde mir nicht die Mühe machen sie für dich extra wieder herauszusuchen, wenn du hingehen kannst und selber den Wert gegenprüfen könntest)

    Wirtschaftlichkeit != Wirkungsgrad .... das wäre absolut realitätsfremdes Denken

    Für die Wirtschaftlichkeit zählen Faktoren hinzu wie Skallierbarkeit (du willst schließlich in großen Mengen Produzieren), Geschwindigkeit (Je schneller man Produziert um so effektiver kann man auf Bedarf reagieren, Stichwort "Just in time" ... denn beim Lagern entsteht Verlust) und wie du schon genannt hast natürlich Investition/Amortisierung (schreibt man das so?) Wenn ich erst 10mio investieren muss und dann nur 1000m³/h rausbekomme, muss ich mit der Anlage ein Leben lang produzieren bis ich die Gewinnzone erreiche. (PS genannte Zahlen sind Fantasiewerte und dienen nur der Überspitzung der Darstellung)

    Wenn du dich innerhalb eines postings auf 2 unterschiedliche Personen beziehst, beginne die jeweiligen Sätze doch bitte mit einem Hinweis wem sie gelten. Beispiel: @Person A: Quellen Bitte @Person B: Interessant wäre in dem Zusammenhang der tatsächliche Wirkungsgrad

    Wie soll ich dich sonst richtig verstehen?
    Wie oft noch: Es geht um einen Vergleich der beiden Konzepte, nicht um eine Einzelbetrachtung der Elektrolyse.

    Nach deinem Wiki-Link gilt :
    Der energetische Wirkungsgrad der Elektrolyse von Wasser liegt bei über 70 %
    ,
    das wäre der einfache Teil.
    Dann kommt noch der WG der PV-Anlage davor, das sind ca. 20%.
    Macht zusammen gerechnet 14% Wirkungsgrad, bis man den Wasserstoff hat.
    Jetzt kommen die Kosten und der Wirkungsgrad dazu, die bei der Rück-Verstromung von Wasserstoff zu Buche schlagen,
    aber das gilt in gleicher Größenordnung für das Konkurrenzsystem.

    Nun ist zum Einen zur PV+E'lyse die Frage:
    wie hoch sind die Erzeugerkosten pro kWh Strom einer PV-Anlage in Verbindung mit einer Elektrolyse-Anlage
    plus Rückverstromung des Wasserstoffs,
    wobei die Investitionskosten, die Dauerkosten und die Entsorgungskosten zu berücksichtigen sind.


    Serenetys Frage war ja nun quasi zum Anderen, warum dieses nicht dem Vergleich mit dem "neuen" thermischen Verfahren Stand hält, und bevor man dazu etwas sagen kann, muss man mehr über das neue Verfahren wissen, das war das was ich meinte, als ich schrieb, "das würde mich auch interessieren".

    Also, wie hoch wäre der Gesamtwirkungsgrad bei dem neuen thermischen Verfahren?
    wie hoch sind die Erzeugerkosten pro kWh Strom einer splchen thermischen Anlage mit Lichtbogenlampen in Verbindung mit einer chemischen Sauerstoffabtrennung und Recycling/Entsorgung
    plus Rückverstromung des Wasserstoffs (gleicher Wert wie oben),
    wobei die Investitionskosten, die Dauerkosten und die Entsorgungskosten zu berücksichtigen sind?

    Und das fände ich immer noch interessant zu wissen, nur sehe ich noch immer keine Zahlen zum thermischen Gesamt-System, und ich glaube auch nicht,
    - dass du die hast,
    - dass die bei Wiki stehen,
    - oder sogar dass - oder ob - die momentan überhaupt jemand weiß,
    schließlich ist das neue System ja erst im Versuchsstadium.
    Geändert von HaWe (09.05.2017 um 07:08 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Elektroauto: Tesla Model 3 soll in 4 Sekunden auf 100 km/h kommen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 12:10
  2. Volkswagen: Nächster e-Golf soll mindestens 300 km weit kommen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2016, 07:00
  3. Wasserstoff aus Sonnenlicht
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 00:40
  4. Robby soll mir folgen oder zu mir kommen. Welche Sensoren?
    Von Brainbug24 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 19:12
  5. Bot soll auf Befehl kommen
    Von sulu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.08.2005, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests