- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Höhenverstellung Mähwerk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Hallo Bucki,

    bei meinem Projekt möchte ich auch ein höhenverstellbares Mähwerk vorsehen,

    habe auch schon verschiedene Möglichkeiten überlegt, unter anderem auch Gewindestangen mit Riemen-Antrieb in Erwähnung gezogen,
    aber auch wieder verworfen, da der Mechanische Aufwand nicht unerheblich ist ...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Maehwerk_Hoehenverstellung_001.JPG
Hits:	21
Größe:	49,7 KB
ID:	32496
    Die Überlegung von Crazy Harry die Höhenverstellung über Keile zu machen, entspricht meiner derzeitige Planung am ehesten,
    das Mähwerk wird über Gelenkarme geführt und in Position gehalten,
    über eine Seilführung kann das Mähwerk angehoben werden und somit frei schweben,
    fährt der Mäher z.B. auf ein Hindernis und der Klingen-Schutz setzen auf, kann das Mähwerk sich frei nach oben anheben,
    ohne das der Mäher sich verklemmt und festfährt, die Seilspannung kann man z.B. recht einfach überprüfen und dabei auf ein ungewolltes anheben reagieren ...

    Bei meinem Projekt ist eine Höhenverstellung auf jeden Fall vorgesehen, da der Mäher je nach Rasenhöhe und somit benötigte Motor-Leistung (Stromaufnahme),
    die Schnitthöhe optimal anpasst (anhebt) das die Mähmotoren nicht übermäßig belastet werden und somit mit optimaler Drehzahl ein best Möglicher Schnitt der Spitzen erfolgt ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2017
    Beiträge
    14
    Automatische Höhenverstellung wollte ich auch integrieren, da der gute Roboter auch mal nach einer Woche Urlaub und über diese Periode mit besten Wetterbedinungen für den Rasenwuchs noch durchkommen soll. Auf maximalen Anschlag und vielleicht ein mü langsamer unterwegs, aber das man sich immer noch nicht selber ums Mähen kümmern müsste.

    Ich danke dir Feuerring, auch für deine Skizze! Nur werde ich wohl den Mehraufwand betreiben müssen, da ich bei deiner Konstruktion eine klare Vorzugsrichtung zum Mähen erkenne und "meiner" soll ja in beide Richtungen gleich gut mähen können. ( Damit man den Rasen beim Drehen am Rand schont, habe ja 4WD und dadurch einen gewissen Panzer-Lenk-Mechanismus )
    Ich werde versuchen deine Idee mit der 2 Grundplatte mit einzubinden, sieht für mich nach einem recht klugen Einfall aus.

    Grüße
    Bucki

Ähnliche Themen

  1. Motor für Mähwerk
    Von Bucki im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.03.2017, 09:42
  2. Motor für Mähwerk. Rasenmäherroboter.
    Von Richi111 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 11:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress