- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motor Empfehlung für Hausroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Kannst ja mal deinen Rechenweg hier posten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Securio Beitrag anzeigen
    Geschwindigkeit 0,8 m/s
    Radius der Motorräder 4,1 cm
    Radumfang=0,25748m
    Drehzahl=186,42 U/min

    Da suchst Du also einen 40 W Motor mit einer Maximaldrehzahl von ca. 190 U/min.

    Vermutlich stößt Du bei der Suche nach "12V gear motor 40W" auf wenig Treffer.
    Selbst bis 24V gehen da viele Motoren nur bis 28-30W.
    Danach gibt es wieder mehr Treffer ab 150-200W.

    Zu berücksichtigen ist natürlich auch das Du 40W am Getriebeabgang haben willst.
    Wenn Du also selbst zusammenstellst, kannst Du mit 60 bis 80W für den Motor rechnen.
    Qualitativ hochwertige Planetengetriebe kommen oft auf 90-95% Wirkungsgrad. Aber was Du da bekommst das weißt Du erst wenn Du es da hast.
    Also kann man mit einem Wirkungsgrad von schlechtestens 50-75% rechnen.
    Da ist man auf der sicheren Seite.

    Vermutlich stellst Du auch fest, daß das etwas andere Preisklassen sind (ausgenommen eBay, wo man halt oft vorher nicht weis was man bekommt und ob es überhaupt Datenblätter gibt).

    Da die Komponenten für die finale Version als durchaus etwas teurer werden können, ist es vieleicht gar nicht mal so verkehrt den Prototyp mit eigenen Teile zu bauen und mit der Erfahrung daraus dann in die Planung der finalen einzusteigen.
    Besser als die teuren Teile falsch zu beschaffen und dann auf richtig viel Geld zu sitzen was man nicht gebrauchen kann.

    https://www.motiondynamics.com.au/90...2-24-volt.html
    Mal ein Shop wo Du schon mal mit Werten etwas spielen kannst. (Da käme noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll drauf, Kann man dann zum vergleichen mit deutschen Anbietern nehmen)

    Und noch mal ein deutscher Anbieter.
    http://www.ebmpapst.com/de/products/...FYsy0wodQI0GVQ
    http://www.ebmpapst.com/de/products/...rs.php?reset=1
    ein konkreter Motor als Beispiel
    http://www.ebmpapst.com/de/products/...php?pID=142423
    ein anderer konkreter Motor als Beispiel
    http://www.ebmpapst.com/de/products/...php?pID=142591

    Dir sollte übrigens auch klar sein, das bei 5kg und bei 60kg ein ganz anderes Gefahrenpotential bei einem Fehler vorhanden ist.
    Wenn ein 60kg Teil auf jemanden fällt oder denjenigen einklemmt ist das schon was anderes wie bei 5kg.
    Das merkst Du selbst wenn Du dich hinlegst und Dir mal jemand eine 5kg Hantelscheibe auf aus 10cm Höhe die Brust fallen läst oder ganz sanft eine 60kg Hantelscheibe auf die Brust legt (das fallen lassen sollte man bei 60kg vermeiden).
    Geändert von i_make_it (22.03.2017 um 08:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Motor gesucht: Servo oder normal
    Von Aristide im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:56
  2. Empfehlung Motor für schweren Roboter
    Von firewood2013 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.09.2016, 14:56
  3. Empfehlung Motor für "Panzerantrieb"
    Von Holzwurmssj im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 18:56
  4. USB AVR LAB Empfehlung?
    Von Kimba im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 16:21
  5. empfehlung
    Von dasfeld im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen