- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Suche Bauanleitung für ein "WLKY TALKY"

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443

    Suche Bauanleitung für ein "WLKY TALKY"

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi

    ich weiß das das eigentlich in dieses Forum gehört aber in anderen bekomme ich auch keine Antwort. Also Antwortet mirt BITTE.

    Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    ich wieß das es eigentlcih verboten ist so was zu bauen!
    Aber wozu gibt Regeln?
    Um gebrochen zu werden!
    Die meisten hier werden das wohl ein bischen anders sehen,
    was auch der Grund dafür sein könnte, daß Niemand geantwortet hat.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...geht es denn um das Bauen oder die Funktion ?

    Diese billigen Quaken aus den Discountern kosten im Set manchmal unter 20,-Euro, senden z.T. über mehrere Kilometer bei recht vernünftiger Sprachqualität und sind vor Allem ZUGELASSEN und sofort einsatzbereit.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Hi

    @Felix G
    was meinst du damit?
    Ich Suche nämlich eine Baunleitung zum übertragen von Musik und Stimmen. Ohne einbindung eines Computers!

    Michael

  5. #5
    Gast
    Hallo

    ich bin neu hier und Suche auch eine Anleitung dafür! Bitte gibt ein Link oder sonst was damit ich eindlich mit meinen Freunden "Räuber und Schandarm" Ohne lautes zurufen spilen kann!

    Tim

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    126
    Hallo,

    wie schon Andree-HB gepostet hat: Es gibt öfters billige Funkgeräte mit mehreren Kanälen im Angebot. Die kosten im Set ca. 20 bis 30 Euro, gehen über 5 km und sind ZUGELASSEN. Schon die Einzelteile zu kaufen ist teurer.
    Sender selber zu bauen kann teuer werden. Ich hatte das auch mal vor, bin aber auf fertige Module umgestiegen (aus obigen Gründen). Das erfordert außerdem eine ganze Menge an Equipment um den Sender abzustimmen und zu prüfen, dass er keine anderen Funkdienste stört. Der Nachbar wird auch nicht begeistert sein, wenn er jeden Abend zwar die Nachrichten sieht, aber Deine Stimme aus den Lautsprechern dröhnt

    Es wird auch hier schwierig sein, jemanden dazu zu bewegen, eine Anleitung zum Senderbau zu posten. Aber im Internet gibt es viele Seiten die sich damit beschäftigen. Musst halt ein bischen suchen. Wenn Du allerdings von der Materie noch nicht viel Ahnung hast, lass es lieber. Die RegTP greift da hart durch und dann bekommt man die Bude leer geräumt.

    Trotzdem viele Grüße
    Michael

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Ok danke für die Tips ich werde dan auf euren rat mal in geschäten nachschauendamit ich sowas bekomme und dan ein "bischen" dran rumbasteln

    Michael

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    107
    Auch wenn es langsam langweilig wird, alles was mit funk zu hat ist mit regeln belegt, die der allgemeinen sicherheit dienen. ein daran rumbasteln ist genauso fragwürdig wie das selbstbauen. kannst du die reinheit des signales mit einem spektrumanalyser nach dem rumbasteln nachmessen? kannst du garantieren, dass du mit deinem gerät nicht zufällig andere funkdienste störst?
    es wurde hier im forum schon so oft diskutiert. selbstbau ist nur funkamateuren erlaubt und hier auch nur in deren dafür zugelassenen frequenzbereichen. alles andere ist nur mit modulen, die eine eigene betriebserlaubnis besitzen, in deren dafür erdachten einsatzbereichen erlaubt. bei einem herumbasteln erlischt die allgemeine zulassung und wenn dann dadurch ein funkdienst nachweislich gestört wird, wird es unter umständen teuer.
    wie würdest du dich fühlen, wenn durch deinem gebastelten gerät die baustellenampel verrückt spielt und jemand in dich hineinkracht?
    ok ich weis, das klingt oberlehrerhaft, aber damit ist nun mal nicht zu spassen.
    nix für ungut
    stageliner
    DK1NCF

  9. #9
    Gast
    Hi

    @stageliner ich meine ein bisschen rumbasteln mit einer Elektronik damit ich wenn ich spreche nicht dauernd diesen dummen Sprechknopf drücken muss. Getschekt? Ich hoffe es!

    Michael

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...hey Michael, Du solltest generell mal einen etwas anderen Ton anschlagen und Dir evtl. auch mal Dinge sagen lassen von Leuten, die sich mit Dingen vielleicht ein bisschen besser auskennen als Du und nicht andauernd wie ein kleines Kind reagieren !

    Wer keine vielleicht etwas unbequemen Antworten vertragen kann, der sollte gar nicht erst fragen !

    - MEINE Meinung -

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests