- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wassertiefe messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    dafür könnte man doch sicherlich einen wasserdichten Ultraschall-Sensor verwenden... ?
    Grüße,
    Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  2. #2
    Da sich das Boot bewegt, macht der Schnurzähler leider keinen Sinn.

    Wasserdichter Ultraschallsensor? Gerne, nur welchen? Ich habe bisher nichts gefunden, was auch eine "gewisse" Genauigkeit hat.

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Hey,
    z.B. sowas hier: http://pfinder.baumer.com/pfinder_se..._mm_web_DE.pdf
    http://pfinder.baumer.com/pfinder_se...S14_web_DE.pdf

    Wo man die als Privatanwender kaufen kann, weiß ich allerdings leider nicht. Habe bisher nur direkt bei Baumer welche eingekauft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    z.B. sowas hier: http://pfinder.baumer.com/pfinder_se..._mm_web_DE.pdf
    http://pfinder.baumer.com/pfinder_se...S14_web_DE.pdf

    Wo man die als Privatanwender kaufen kann, weiß ich allerdings leider nicht. Habe bisher nur direkt bei Baumer welche eingekauft.
    Das funktioniert aber nicht so ganz.

    Die Schallgeschwindigkeit in Luft liegt um die 340m/s, im Wasser ist sie grob 4,5 mal höher.
    Aus den 100 ... 1'000 mm werden dann 450 ... 4'500 mm, bzw. aus 600 .. 6'000 mm werden 2.7 ... 27 Meter.

    Wobei die Frage offen bleibt, ob dies in Wasser überhaupt richtig funktionieren.

    Zudem kosten die Teile in der Grössenordnung von 500 - 1'000 Euro.

    MfG Peter(TOO)

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo,
    Zitat Zitat von Champus Beitrag anzeigen
    Wasserdichter Ultraschallsensor? Gerne, nur welchen? Ich habe bisher nichts gefunden, was auch eine "gewisse" Genauigkeit hat.
    Sender/Empfänger gibt es schon:
    https://www.conrad.de/de/ultraschall...mm-505680.html

    Man könnte dann so etwas nehmen und anpassen:
    https://www.conrad.de/de/arexx-ultra...ro-191360.html

    Wegen den Schalllaufzeiten musst du alle Distanzen mit etwa 4.5 multiplizieren.

    Die genauen Werte kennt jedes Physikbuch oder Wikipedia.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Ich wollte damit nur zeigen, dass es solche Sensoren geht. Das mit der unterschiedlichen Schallgeschwindigkeit habe ich tatsächlich nicht bedacht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    0,1m sind bei den meisten Echolot Sensoren zu wenig.
    Bei Bootsausrüstern bekommt man aber komplette Echolot Systeme zum Nachrüsten für unter 200€.

    https://www.svb.de/de/nasa-clipper-echolot.html

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @Peter

    Wobei die Frage offen bleibt, ob dies in Wasser überhaupt richtig funktionieren.
    Meine Kollegen und ich Entwickeln exakt solche Sensoren und da ein ähnliches Thema schon da war:

    Nein, geht nicht, die Anpassung an Luft ist eine völlig andere als an Wasser, der Piezo wird zwar fleißig versuchen zu schwingen, aber er wird quaasi taub sein. Wenn du deine Ohren unter Wasser hast, hörst du auch nichts sinnvolles mehr, weil deine Hörmuschel auf Luftschwingung angepasst ist.

    Aber ein Körperschallsensor könnte funktionieren, nur leider Entwickeln wir hier sowas noch nicht


    Aber ganz ehrlich gesagt traue ich meinen kollegen da auch nciht so 100% ... ich würde es gerne mal probieren, aber wo nehm ich hier auf Arbeit ein mind. 1m langes/tiefes Wasserbecken her ...
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Was zum messen?
    Von robots4-ever im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 20:28
  2. Kolbentank Wassertiefe
    Von Devilstar im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:00
  3. Mit AVR 18 V messen
    Von bergowitch im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 17:39
  4. 24V mit AVR ADC messen
    Von dwod im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 13:03
  5. mittels Ultraschall die Wassertiefe bestimmen
    Von ceekay im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.07.2005, 12:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests