Hi,
einen analogen Angler-Schnurzähler umbauen mit Encoder und Motor ?nur so mal als Idee, weil bei 5m max dürfte das ja Rollentechnisch nicht so massiv sein,
Hi,
einen analogen Angler-Schnurzähler umbauen mit Encoder und Motor ?nur so mal als Idee, weil bei 5m max dürfte das ja Rollentechnisch nicht so massiv sein,
cYa pig
Hallo,
dafür könnte man doch sicherlich einen wasserdichten Ultraschall-Sensor verwenden... ?
Grüße,
Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Da sich das Boot bewegt, macht der Schnurzähler leider keinen Sinn.
Wasserdichter Ultraschallsensor? Gerne, nur welchen? Ich habe bisher nichts gefunden, was auch eine "gewisse" Genauigkeit hat.
Hey,
z.B. sowas hier: http://pfinder.baumer.com/pfinder_se..._mm_web_DE.pdf
http://pfinder.baumer.com/pfinder_se...S14_web_DE.pdf
Wo man die als Privatanwender kaufen kann, weiß ich allerdings leider nicht. Habe bisher nur direkt bei Baumer welche eingekauft.
Das funktioniert aber nicht so ganz.
Die Schallgeschwindigkeit in Luft liegt um die 340m/s, im Wasser ist sie grob 4,5 mal höher.
Aus den 100 ... 1'000 mm werden dann 450 ... 4'500 mm, bzw. aus 600 .. 6'000 mm werden 2.7 ... 27 Meter.
Wobei die Frage offen bleibt, ob dies in Wasser überhaupt richtig funktionieren.
Zudem kosten die Teile in der Grössenordnung von 500 - 1'000 Euro.
MfG Peter(TOO)
- - - Aktualisiert - - -
Hallo,
Sender/Empfänger gibt es schon:
https://www.conrad.de/de/ultraschall...mm-505680.html
Man könnte dann so etwas nehmen und anpassen:
https://www.conrad.de/de/arexx-ultra...ro-191360.html
Wegen den Schalllaufzeiten musst du alle Distanzen mit etwa 4.5 multiplizieren.
Die genauen Werte kennt jedes Physikbuch oder Wikipedia.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Ich wollte damit nur zeigen, dass es solche Sensoren geht. Das mit der unterschiedlichen Schallgeschwindigkeit habe ich tatsächlich nicht bedacht.
0,1m sind bei den meisten Echolot Sensoren zu wenig.
Bei Bootsausrüstern bekommt man aber komplette Echolot Systeme zum Nachrüsten für unter 200€.
https://www.svb.de/de/nasa-clipper-echolot.html
Lesezeichen