- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: C/C++ Beispielprogramme mit USB Cam und openCV?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Ja kann es.
    Dann musst du dir halt von pkgconfig die Flags geben lassen:
    http://image.diku.dk/mediawiki/index.php/OpenCV

    Ich würde trotzdem zu einem richtige Buildsystem (Sei es nur ein Makefile) raten, anstatt direkt aus dem Editor den Compiler aufzurufen. Buildsystem haben grade beim Auflösen vom Abhängigkeiten vorteile

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Dann musst du dir halt von pkgconfig die Flags geben lassen:
    da hört das Verständnis schon bei mir auf.
    welche Flags sind das?
    In dem Link sehe ich die Bäume vor lauter Buchstabenwald nicht...

    ich werde auch leider totsicher bei Geany bleiben müssen, denn make, makefile und cmake übersteigen meine kognitiven Fähigkeiten...
    es soll im Prinzip alles aus der Geany IDE heraus möglich sein, ohne diese integrierten Compile- und Build-Funktionen bin ich restlos verloren (und dazu ist die Geany IDE ja auch da, genau wie eine stark abgespeckte Eclipse oder Visual C Studio -IDE...)
    Geändert von HaWe (11.03.2017 um 13:07 Uhr)

  3. #3
    HaWe
    Gast
    kann jemand helfen, welche Parameter oder flags man eingeben muss?
    sowas in der Art wie -lopencv oder was noch oder was auch immer?

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Schau dir den Link doch zumindest an.
    Wenn du
    pkg-config --cflags opencv

    ausführst siehst du welche Include Directories du brauchst

    Mit
    pkg-config --libs opencv
    Welche Libraries du brauchst.

    Das ist aber ohne dir zu nahe treten zu wollen Grundwissen was C/C++ Programmierung angehört und das kann man sich eigentlich recht schnell selbst erarbeiten, wenn man nur mal
    kurz eine Suchmaschiene zu dem Thema anwirft.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ich habe den Link gelesen, aber ich hatte keine Ahnung was das sollte mit pkg-config --cflags opencv, dass das überhaupt ein Befehl ist, den man dann auch noch eingeben muss, um ein verwertbares Ergebnis zu erhalten!
    Warum geben die nicht einfach die Parameer an, die man braucht???

    Ich nutze auch Geany nur so wie ich auch die Arduino IDE für C verwende, alles andere ist zu hoch für mich.
    Aber dafür gibt es ja IDEs wie Geany.
    Geändert von HaWe (11.03.2017 um 18:10 Uhr)

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Weil Opencv ein Projekt ist, dass 1. modular aufgebaut ist. D.h. man kann nur das verwenden was man braucht. Das ist für viele embedded Projekte wichtig
    2. ist opencv Plattform übergreifen. Andere Plattformen haben andere Gepflogenheiten wie libraries heißen und vorallem auch wo diese liegen. Unter Windows gibt man z.B. häufig absolute Pfade an
    3. Kann so ein Update von Opencv gemacht werden, das z.B. eine Library in 2 einzelne zerlegt oder weitere hinzufügt und dein Projekt baut immer noch ohne dass du etwas anpassen musst.

    --> Deshalb pkgconfig aus einem Makefile oder via CMake aufrufen.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    (aufgrund berechtigter Hinweise überarbeitet, s.u. ...)
    Geändert von HaWe (12.03.2017 um 08:57 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    HaWe scheint ja mal wieder angenervt von seinem Projekt zu sein?????

    Normale Menge der Fragezeichen reicht doch auch um eine Frage zu stellen, oder?- sonst zeugt das von (ungezügelter) ungedult und hohem Streßfaktor.
    Natürlich macht es einen das eine oder andere Mal verrückt wenn es nicht läuft, aber daran sieht man vielleicht auch wenn man sich übernommen hat.

    Bitte einen Gang zurückschalten, oder mal anhalten und fünf Minuten durchatmen.

    Habe gern geholfen

    Viele Grüße
    Jörg

  9. #9
    HaWe
    Gast
    ja, sieht so aus - ich habe dazu eine Meldung von Heise gefunden:
    https://www.heise.de/developer/meldu...t-2679528.html

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    Habe jetzt Ubuntu 16.04 Mate 64-Bit openCV3.2 installiert.
    Installation ist soweit OK.
    Nun Einiges geht wie erwartet nicht bzw. nicht richtig.

    zB. kommt bei einem einfachen USB-Kamera Programm der Fehler:
    Corrupt JPEG data -Bild ist aber auf dem Schirm.
    Habe im Netz ähnliche Klagen gesehen.

    Kennt Jemand von euch das Problem?

    Gruß
    ARetobor

    PS
    template Matching geht noch
    ob es einen Zeitvorteil gibt, kann ich noch nicht sagen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. suche Beispielprogramme für den RP6
    Von enni im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 17:28
  2. Beispielprogramme? Anfänger
    Von jojo.glaser im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2006, 09:11
  3. Beispielprogramme für C
    Von solo im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 18:06
  4. Beispielprogramme zur LPT1 Programmierung
    Von Sokrates87 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2005, 18:57
  5. erklärung der beispielprogramme
    Von xandl33 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 01:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress