Das Betriebssystem ist egal, Hauptsache du kannst irgendwas über die serielle Schnittstelle schicken.Zitat von A.T.I.R
Ein normaler Prozessor ist kein Mikrocontroller!der Computer (Bzw. Laptop) is ja eigentlich auch ein Microcontroller und den müst ich doch eichentlich nur richtig nutzen kann mier da jemand helfen ???
Ein Mikrocontroller ist dafür ausgelegt irgendwelche Steuerungsaufgaben etc. zu übernehmen, und das mit möglichst wenig zusätzlicher Hardware.
Ein Pentium 4 z.B. kann von sich aus erstmal garnichts, man braucht noch massenhaft Peripherie nur um ihm überhaupt erstmal sagen zu können, daß er 1+1 rechnen soll.
Klar, der Laptop besteht letztendlich aus der CPU und allem was nötig ist damit diese läuft, aber du hast nur sehr wenige Möglichkeiten Irgendwas direkt anzusteuern.
Verwenden kann man als Bastler gerade mal die serielle und die parallele Schnittstelle, und das ist nicht gerade viel. (USB & Co. kann man vergessen)
Daher ist es sinnvoll, zwischen die Sensoren/Motoren und den Laptop noch einen Mikrocontroller zu hängen,
denn dann brauchst du nurnoch die serielle Schnittstelle um den ganzen Kram zu steuern.
Lesezeichen