- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Schaltplan für Labornetzgerät VOLTCRAFT LPS 1305

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    6
    Moin Bert *
    Hast Du einen Schaltplan fürs LPS 1305 gefunden ?
    Ich Suche auch einen, mein Teil funktioniert nicht !!
    Gruß Scotty

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Fragen Sie, bitte hier; http://www.schaltungsdienst.de/anleitungen.html .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    6
    Danke, werde es nach Ostern mal versuchen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Das Basetech BT-305 scheint ein ähnliches Netzteil zu sein.
    Da gibts nen Schaltplan für.
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...R_NETZTEIL.pdf

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Das Basetech BT-305 scheint ein ähnliches Netzteil zu sein.
    Da gibts nen Schaltplan für.
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...R_NETZTEIL.pdf


    Danke , habs mir mal angeschaut, ne ist gänzlich anders. Bin gerade dabei mir von der Platine einen Schaltplan zu zeichnen,
    & dabei gleich mal die Darlington Endstufe auszuwechseln, die TIP 35C waren durchgeschossen , mal sehen was noch defekt ist.
    Schade das Conrad nicht mal darauf antwortet, die haben es doch entwickelt !!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2018
    Beiträge
    6
    Hallo Scotty777, ich habe hier auch ein defektes LPS 1305 stehen. Hast du dafür schon einen Schaltplan erstellt und würdest den zur Verfügung stellen? Alternativ könntest du bei dir schauen, was für ein Typ oder SMD-Code bei dir T101 ist/hat? Gruß

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Scotty777 Beitrag anzeigen
    Schade das Conrad nicht mal darauf antwortet, die haben es doch entwickelt !!
    Zu glauben, das die Handelsgesellschaft "Conrad" das Teil entwickelt hat, ist so als wenn man glaubt das REVE die "die Weißen" Produkte selbst produziert.
    Voltkraft ist die Hausmarke von Conrad aber entwickelt und produziert wird das meiste in China.
    Conrad hat schon öfters Geräte von Uni-Trend (Hong Kong) genommen und mit entsprechend geändertem optischen Design bauen lassen.
    Mein Verdacht geht dahin, daß das LPS1305 die Conrad Variante vom Uni-T UTP1305 ist.
    http://www.uni-trend.com/productsdet...1162_1162.html
    Bringt einen leider auch nicht weiter, da es dort auch keine Pläne gibt.
    Da müsste man schon wissen wo wiederum die abgekupfert haben (und wass sie zur Vorlage alles weggelassen und geändert haben um billiger zu werden)

  8. #8
    Hallo, ich habe auch ein LPS 1305. Meins hatte folgenden Fehler: Nur noch 51V am Ausgang, nicht mehr regelbar. Eine Zenerdiode 6,2V hatte Kurzschluss. Jetzt lässt sich die Spannung wieder regeln, jedoch wenn die Last >200mA ist, bricht die Ausgangsspannung ein. Da ist wohl noch mehr kaputt... Naja, mal sehen.

    @nakla: T101: Marking: 3BW, soll laut www ein BC856B sein, ist ein PNP.

    Auch wenn er nicht schön ist, soon Plan hilft manchmal...Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Indien_Netzteil_810_2.png
Hits:	187
Größe:	144,6 KB
ID:	33456

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Zu glauben, das die Handelsgesellschaft "Conrad" das Teil entwickelt hat, ist so als wenn man glaubt das REVE die "die Weißen" Produkte selbst produziert.
    Voltkraft ist die Hausmarke von Conrad aber entwickelt und produziert wird das meiste in China.
    Conrad hat schon öfters Geräte von Uni-Trend (Hong Kong) genommen und mit entsprechend geändertem optischen Design bauen lassen.
    Mein Verdacht geht dahin, daß das LPS1305 die Conrad Variante vom Uni-T UTP1305 ist.
    http://www.uni-trend.com/productsdet...1162_1162.html
    Bringt einen leider auch nicht weiter, da es dort auch keine Pläne gibt.
    Da müsste man schon wissen wo wiederum die abgekupfert haben (und wass sie zur Vorlage alles weggelassen und geändert haben um billiger zu werden)




    Danke für Deinen Hinweis , dachte echt das Conrad die Teile entwickelt hat
    Gewisse Naivität ist wohl der Anlaß dafür gewesen, denn ich komme aus der Systementwicklung, & glaubte das Conrad nicht nur ne Handelsgesellschaft ist,
    sondern innovatives know how hätte !!
    Gruß !

Ähnliche Themen

  1. Voltcraft USPS-600 defect
    Von Williwacker122 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 17:04
  2. Voltcraft AO 610 - 2 Anzeigefehler
    Von leonmortiba im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 18:59
  3. Schaltplan Labornetzgerät
    Von jmetzkow im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 14:27
  4. Schaltplan für gutes Labornetzgerät gesucht
    Von steg14 im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 19:51
  5. [recht dringend] Schaltplan suche zu Voltcraft Netzteil
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 11:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test