I2C wurde 1982 von Philips erfunden und diente der einfachen Verdrahtung von ICs in TVs. (Davor musste man den Daten- und einen Teil des Adress-Busses verdrahten.) Die Elektronik bestand damals aus einem µC und einigen komplexen ICs, welche z.B. Bild oder Ton verarbeitet haben.
1995 definierte dann Intel, basierend auf dem I2C, den SMBus. Bei Computern sind die Anforderungen aber etwas anders. Beim SMBus darf es mehrere Master geben, was auch den Timeout nötig macht damit der Bus nicht blockiert werden darf. Zudem gibt es noch die ALERT#-Leitung, welche eine Art Interrupt ist um dringende Meldungen abzusetzen.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen