gerade humanoide sind so ziemlich das schwierigste, was man sich vorstellen kann, da der 2-beinige Gang vom Gleichgewicht her schwerer beherrschbar ist als Radantrieb oder 4- oder 6-Beiner.
Was die Teile dazu angeht, da empfiehlt sich möglicherweise ein Baukasten mit vielen universell verwendbaren und austauschbaren Teilen, inkl leicht zu beschaffender Zusatz-Bauteile/Ergänzungskästen.
Wenn du noch keine Erfahrung mit Microprozessoren hast, steht ein sehr langer, schwieriger Weg vor dir.
Einfacher geht es mit Baukästen wie Lego Mindstorms, wo du sicher zumindest als Anfänger schneller Lern-, Bau- und Programmiererfolge haben wirst als wenn du alles von klein auf selber entwickelst.
Steht allerdings das Lernen von reiner MCU-Programmierung für dich ebenfalls im Vordergrund, spricht nichts dagegen, den Lego NXT oder EV3 Brick durch einen Arduino Due oder einen Raspberry Pi zu ersetzen und die Lego-Mechanik weiterzuverwenden u/o ebenfalls noch weiterzuentwickeln. Immerhin wäre so ein Baukasten ein guter Eistieg für absolute Neulinge.
ich würde hier übrigens ausdrücklich eher den NXT Baukasten empfehlen (gebraucht, Ebay), nicht den EV3, denn der NXT-Gehroboter ist ein besserer mechanischer Ausgangspunkt für Weiterentwicklungen und außerdem ist der NXT m.E. (v.a. mit alternativen Textbasierten Sprachen) viel einfacher zu programmieren als der neuere EV3.
Hier ein Link, ab 2:30 siehst du den NXT Gehroboter, damit du weißt, was dich da erwartet:
https://www.youtube.com/watch?v=85kI6oBSXHY
Lesezeichen