Hallo Community,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer analogen Auswerteschaltung für
kapazitive Feuchtigkeitssensoren. Ich möchte zwei gleiche
Feuchtigkeitssensoren (kapazitiv) verwenden und den
Feuchtigkeitsgradienten zwischen den beiden zu bestimmen.

Am besten wäre eine Schaltung, die die Kapazitätsänderungen in
proportionale Spannungswerte ausgibt. Über einen Mikrocontroller oder
eine DAQ Karte würde ich dann in Matlab die Berechnungen anstellen.

Mein aktueller Ansatz würde zwei TLC555 Timer beinhalten. Der 1. Timer
generiert eine PWM um den zweiten Timer zu triggern. Am zweiten Timer
hängt der Sensor, der beim Ändern seiner Kapazität den duty cycle der
PWM ändert. Per RC-Tiefpass wird das PWM Signal von Timer 2 in eine
DC-Spannung umgewandelt.
Um für beide Sensoren die Spannungswerte zu erhalten würde das ganze
zwei mal (also 4 TLC555 Timer) benötigt werden.
Timer Datenblatt:
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/T...

Ich weiß nicht ob das der gängige Ansatz ist um eine Kapazitätsänderung
in eine proportionale Spannung umzuwandeln und wollte mal in die
community fragen ob ihr vielleicht noch andere Ansätze oder Ideen habt,
die mir weiterhelfen könnten. Weiß nicht ob mein Ansatz nicht zu
kompliziert gedacht ist :/

Ich glaub es gibt mittlerweise sogar ICs die Sensordaten auswerten
können und in eine Spannung wandeln oder? Hat jemand bereits Erfahrung
mit sowas?

Im Datenblatt der Feuchtigkeitssensoren ist keine Schaltung
Vorgeschlagen. Hier die Technischen Daten des Sensors, falls es jemanden
interessiert:
http://www.distrelec.de/Web/Downloads/_t/ds/MK33-W...

Schonmal Danke im Voraus
Alex