- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Problem mit CD4543

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Bei deinem Program vermisse ich die Ansteuerung des LD-Eingangs ...
    Und im Schema sehe ich auch nicht wie der angesteuert wird.

    Und hast du die Kondensatoren eingebaut?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Über eine Schraubklemme wird mit einer Leitung direkt die Platine der jeweiligen Anzeige verbunden.

    void digiWrite(int i)
    {
    if (i == 1)
    {
    digitalWrite(le1, LOW);
    delay(50);
    digitalWrite(le1, HIGH);
    }
    else if (i == 10)
    {
    digitalWrite(le10, LOW);
    delay(50);
    digitalWrite(le10, HIGH);
    }
    else if (i == 100)
    {
    digitalWrite(le100, LOW);
    delay(50);
    digitalWrite(le100, HIGH);
    }
    }


    1, 10, bzw 100 ist die Stelle

    Die Anschlüsse liegen an Pin 8, 7 und 6



    Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

  1. ATMega32 UART problem --> Problem gelöst
    Von ChristophB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 18:45
  2. Problem mit Atmega644P Erkennung (Bascom-Versions-Problem)
    Von Rohbotiker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 18:52
  3. HCF4094 & CD4543
    Von philiph im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 15:30

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress