Hallo
Die etwas besseren PC-Netzteile habenein recht guten Wirkungsgrad.
Die nehmen auch 30 Watt nutzt nehmen die auch nur ca. 40W auf.
Behalte also dein altes Netzteil, billiger kriegst du es auch nicht hin.
gruesse
Hallo
Die etwas besseren PC-Netzteile habenein recht guten Wirkungsgrad.
Die nehmen auch 30 Watt nutzt nehmen die auch nur ca. 40W auf.
Behalte also dein altes Netzteil, billiger kriegst du es auch nicht hin.
gruesse
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
1. Hast du mit denen immer noch keine -12V erzeugt. Wobei man die vermutlich ähnlich billig aus China bekommt
2. Von diesen China aufbauten sind mir bereits bei 2/3 der angebenen maximalen Dauerlast mehrere abgeraucht
3. Der Atx Standard fordert gewisse Garantien bezüglich der Spannungstoleranzen usw. http://www.formfactors.org/developer...s%5Catx2_2.pdf
4. Effizienz
5. Die billigen Schaltregler sind oftmals langsam im Nachregeln und haben einen hohen Ripple -> Das kann aber muss nicht Probleme bei einem Mainboard verursachen. Wobei ich eher drauf tippen würde, dass ein Mainboard sich auf eine qualitativ hochwertige Stromversorgung verlässt.
6. Platzbedarf
--> Vermutlich wird dein PC mit der Eigenkonstruktion laufen, die Frage ist nur ob du dir nicht unschöne Fehlerquellen einhandelst
Lesezeichen