- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Fehler-Melde-Tableau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Es geht um ein Fehler-Melde-Tableau,

    welches verschiedene Anlagen und deren Status in einer Aussagekräftigen Anzeige anzeigen soll.

    Problem ist das die zu kontrollierenden Anlagen mehrfach Redundant ausgelegt sind und ein Ausfall erst bei Totalausfall zu einer Störung führt.

    Das Fehler-Melde-Tableau arbeitet unabhängig von den bereits existierenden Störmeldungen, die aber auf Grund der verschiedenen Anlagen nicht zusammengeführt sind.

    Ich möchte mit dem Tableau Status-Meldungen von Anlagen in unserem EDV-Raum zusammenführen,

    z.B.

    3x USV ( Redundant ) je 8-Bit
    2x Klima-Anlage ( Redundant ) je 2-Bit / Redundanz-Steuerung = 4-Bit
    8x Raumtemperatur-Fühler nur zum Loggen der Temperatur und gegeben falls, bei über / unterschreiten eine Störung auslöst.


    Es gibt zwei Ausgänge ( Warnung / ALARM ) die an einen Störmelde-Tableau (Pforte) für die Bereitschaft angeschlossen sind.
    Des weiteren eine Ampel ( ROT / GELB / GRÜN ) über der Zugangstür.

    In unseren Büros haben wir bereits eine Ampel ( ROT / GELB / GRÜN ) die aber derzeit nur den Zustand der Klima-Anlage anzeigt
    diese soll dann vom Tableau gesteuert werden ...

    Die Anzeige des Tableau, kann dann auch per Software an verschiedenen PCs angezeigt werden ...

    Die Warnung erlischt wieder wenn es kein Grund mehr gibt ( z.B. leichte Temperatur Erhöhung )
    Ein Alarm muss im Raum quittiert werden ...

    Es geht Hauptsächlich darum als Hilfsmittel für unsere Technische-Bereitschaft, die aus verschiedenen Gewerken gestellt wird,
    das die gleich richtig agieren kann, ohne erst ein PC-Zugang benötigt ... um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Und was soll jetzt wie einfach angepasst werden können?

    Was ist mit den 8-Bit z.B. der USV? ist das die Spannung oder jedes Bit eine unterschiedliche Störung?

    Und wie ist das Tableau ausgeführt?
    Eine Ampel oder für jedes Gerät eine LED oder ein Bildschirm?
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Wo ist der Fehler?
    Von Ezalo im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 16:48
  2. RP6 Fehler
    Von jonasspieker im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 15:20
  3. wo ist der fehler??? please help!
    Von Robotik84 im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 16:22
  4. I2C- Fehler
    Von dj5am im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2005, 18:44
  5. LCD-Fehler?
    Von x-ryder im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 11:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress