Hallo,
Das müsste die Lautstärke sein, welche im Datenblatt angegeben wird, die ist bei 9VPP gemessen. Deine Ausgänge schalten nicht exakt bis 0B und +5V durch, da fällt noch etwas Spannung ab.
[QUOTE=demmy;634828] Theoretisch müsste man doch jetzt auch die Lautstärke, zumindest in zwei Stufen, regeln können. Wenn man einen der beiden PWM-Pins auf einem Potential stehen lässt und nur mit einem Pin weiter togglet, dann verringert man die Lautstärke. Gefühlt hätte ich gesagt man halbiert sie? Togglet man den zweiten Pin wieder, erhöht man die Lautstärke wieder. Leider gibt es im Datenblatt keine Auskunft darüber wie die Lautstärke mit der Spannung in Zusammenhang zu bringen ist. /QUOTE]
Richtig, Versuch macht kluch.
Bei der Lautstärke wird es aber etwas schwierig. Das Gehör empfindet die Lautstärke nicht linear.
Kannst du auch einfach ausprobieren, einfach zwei PWM unterschiedlich programmieren.
Das ist das schöne am Mikrokontroller. Du musst nur die Software ändern. kostet dich ausser Zeit keinen zusätzlichen Cent.
Kaputt kannst du in diesem Fall auch nichts machen.
Je nachdem bekommst du dann ganz lustiges Gejaule hin
Neben den beiden Grundfrequenzen hörst du dann noch die Summen und Differenzen der beiden Frequenzen. Zudem dürfe je nach dem auch noch die Lautstärke etwas moduliert werden.
Schöne Schwebungen müsste es geben, wenn die Frequenzen nur ganz leicht voneinander abweichen. Also im Bereich von nur ein paar Herz.
Bei grösseren Abweichungen, z.B. 1kHz kommt dann diese Frequenz auch schön durch.
Dann spiel mal schön.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen