- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: BME 280 Sensor - Genauigkeiten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke Oberall !

    Wusste doch das Du für alles eine Lösung weisst... ! Muss auch noch etwas "erfinden", wie ich die auf SD geschriebenen Klima Daten in einer einfachen Anwendung am PC abrufen kann ...mittes Smartphone mag ich nicht, das ist mir noch zu "fremd" dieser TaschenComputer.
    Ich habe zur Zeit den Kopf etwas voll, meine AVR Sachen auf Linux Entwicker IDEs (Geany, Eclipse) umzustellen, da will mir noch nicht so recht alles gelingen, besonders das Einbinden der Libraries.
    Kommt zeit kommt Rat.

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    wenn du ein wenig html kannst, könntest du die daten einfach in eine textfile legen und von der webseite interpretieren lassen, so kannst du es bequem auf handy und PC anschauen ohne großartige klimmzüge, einfach mit dem browser öffnen

    so mach cih das gerade mit meinem ESP8266, einfach eine WEbseite präsentieren und die ganzen GPIO Functions bzw. SPI und I2C über webseite requests steuern
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    .. Aktuell habe noch einen Testaufbau<, Ziel ist es ihn draussen in einer Gartenhütte zu betreiben und dann über 433Mhz oder ESP8266 zu visualisieren ..
    Schickes Display. Welcher Händler, welcher Preis (ca), I²C - oder , grafikfähig ? Danke für ne Antwort.

    @oderlachs: Hab noch geschätzte Toleranzen nachgetragen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    https://www.amazon.de/Zoll-serielle-...f_rd_i=desktop schätz ich mal hab auhc schon mit dem Gedanken gespielt!

    Welche library hast dafür verwendet?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    da schaut man mal 1 Tag nicht rein


    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    https://www.amazon.de/Zoll-serielle-...f_rd_i=desktop schätz ich mal hab auhc schon mit dem Gedanken gespielt!

    Welche library hast dafür verwendet?
    Hi,

    ja genau das Display ist es schön klein und Preis ok

    ich nutze die Libs von Adafruit und angepasst an das Display. (SSD1602.h mein ich war das.)

    dann erweitere ich das Ganze nun auf eine 433 Mhz Strecke , ESP8266 ist V3, hab noch so viele andere Baustellen (anderer Thread Rasenroboter WLAN Triangulation, Testchassis in Form eines Crawlers wird umgerüstet Arduino + RPI)

    mit OLED muss man schauen, ich habe von einem Bekannten (der die OLED Displays viel an der Uni einsetzt) erfahren, das die schnell Pixel Fehler bekommen und er schon viele tauschen musste.

    cYa

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	433Mhz_800_600.jpg
Hits:	6
Größe:	144,3 KB
ID:	32395
    Geändert von piggituX (01.02.2017 um 11:17 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das ist aber unschön, meine einzige AHA Erfahrung mit OLEDs war mein über 5 Jahre altes Galaxy S3 bei dem man durch übermäßigen Gebrauch als MP3 Player bei voller Helligkeit im Auto mittlerweilen bei einem weißen Hintergrund die Play und Pause Taste als ganz leichte Schatten erahnen kann. Die OLEDs sind an der Stelle anscheinend gealtert!

    Dein Code für die Arduinos kannst du 1:1 auf dem ESP laufen lassen, einzig die Pin Belegung musst du anpassen.

    Die WLAN Verbindung aufzubauen ist wortwörtlich ein 1-zeiler.
    Aber den Kommunikationskanal deines 433 Moduls müsstest du schon durch einen Socket schieben, aber selbst das ist mit den example files schnell gmeacht
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    ju das dachte ich mir. Ich habe im 433 Mhz Aufbau erstmal die Qualität des China-Manns getestet (5er Pack), ein Sender läuft etwas aus der Toleranz, da lohnte es sich auch nicht ne Antenne anzulöten.

    ich berichte sobald die Funkstrecke steht *lach

    cYa

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja das HTML ist keine Problem für mich, eigentlich wollte ich einen Dateireader proggen ,der mir die Daten Vernunft begabt anzeigt. Die Idee mit HTML ist gar nicht mal so schlecht,

    Nur muss ich mich noch ein fuchsen, wie ich Daten/Dateien auf SD Schreiben kann, die dann ein entsprechendes Format besitzen. darin habe ich noch keine Erfahrung .

    Auch bin ich bei ESP8266 noch in den Startlöchern in Sachen Programmierung....habe nur bislang unter Arduino probiert. ArduinoIDE ist mir aber bei Eigenkreationen aber nicht so meine Sache.
    Nun es ist ja noch "lange" Winter und Übungszeit...

    Wenn der Garten erst wieder seinen Zeittribut fordert wird es schon bedenklicher..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ArduinoIDE ist mir aber bei Eigenkreationen aber nicht so meine Sache.
    CDT Eclipse mit Arduino Plugin kann ich nur wärmstens empfehlen, die Codevervollständigung ist damit allererste sahne

    Idealerweise lädst du dir gleich die Bundle Version runter, spart einiges an Stress, braucht aber ein Vorinstalliertes Arduino wegen Compiler
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    CDT Eclipse mit Arduino Plugin kann ich nur wärmstens empfehlen, die Codevervollständigung ist damit allererste sahne

    Idealerweise lädst du dir gleich die Bundle Version runter, spart einiges an Stress, braucht aber ein Vorinstalliertes Arduino wegen Compiler
    Also ich bin froh, das ich mein Eclipse für AVR hinbekommen habe , war für mich die reinste Gratwanderung, wenn nicht noch Hilfe von anderen Foren kam. Kommt mitunter auf die Linuxversionen und die von den Compilern usw...an.

    Ich habe ewig wegen meines Programmers Olimex AVR-ISP500 herrumgestrickt..aus irgend einem unerklärlichen Grunde läuft nun alles....

    Ich möche mir, mit dem noch mir unbekannten Arduino PlugIn, da meine "Strickware" NICHT wieder aufräufeln

    Danke aber für den Hinweis !!

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. CO2 Sensor
    Von jakob_M im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 08:55
  4. [ERLEDIGT] s: Sensor
    Von cheristi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 15:16
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests