hast du mal darüber nachgedacht fertigen zu lassen, einfacher.
hast du mal darüber nachgedacht fertigen zu lassen, einfacher.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Ja habe ich schon mal, ist auch bestimmt klüger, dennoch bastel ich gerne, weswegen ich mich nun gerne mit platinenfräsen beschäftigen möchte![]()
Meine Einschätzung nachdem ich doch so manches Projekt dazu bereits gesehen habe: Ohne Erfahrung was gerade mechanische Aufbauten anbelangt wird das so schnell nichts. Ich kenne auch einige Projekte die einen billigen 3D Druckerbausatz umgerüstet haben. Jedoch sind die die meiste Zeit damit beschäftigt das Teil zu Kalibrieren und haben einen ernormen Auswurf an verhunzten Platinenmaterial. Dazu kommt, dass man keine wirklich feinen Strukturen damit fertigen kann.
Mein Einschätzung dazu ist: Schau dir lieber an wie man selber Platinen ätzt.
Wenn du trotzdem bei der Fräse bleiben willst. Schau dir mal verschiedene 3D Druckerbausätzen an. Die kann man umrüsten und mit eigener Software ansteuern. Da sollte es auch einiges unter 500€ geben. Jedoch würde ich nicht an der Mechanik sparen.
Für eine verwindungssteife Fräse, die die seitlichen Zerspanungskräfte bei GFK Platinen aufnehmen kann entsprechend fein Auflöst und unter 500€ bleiben ist nicht ganz einfach. Vieleicht erst mal Youtube durchforsten nach "PCB Milling" und "diy pcb millinig machine".
Und sehen wie das da gemacht wurde.
Bsp.:
https://www.youtube.com/watch?v=mJ-TZvFpY58
Vielen Dank für eure Antworten. Also 3D-Drucker habe ich, möchte diese aber nicht als CNC/PCB Fräse umbauen, da ich nicht glaube, dass das die Mechanik lange mitmacht. Was haltet Ihr von dem Projekt? https://github.com/CarlosGS/Cyclone-PCB-Factory Die Fräse sieht sehr durchdacht und robust aus, oder wie seht ihr das?
Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Buch oder Webseite empfehlen, wo der Umgang bzw. die notwendigen Einstellungen erklärt werden, um aus einem Eagle Schaltplan eine Fräsbare Datei zu generieren?
Ein Buch brauchst du nicht. Deine Frässoftware muss eben Gerberfiles bzw. eines der anderen Formate die Eagle herausgeben kann, lesen können.
Das Projekt, dass du geposted hast verwendet anscheinend gcode.Eagle kann mittels einer ulp auch gcode herausgeben:
https://www.youtube.com/watch?v=DVKAV7udp3Y
Vielen Dank für den Link
Lesezeichen