- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: PCB Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Ein Buch brauchst du nicht. Deine Frässoftware muss eben Gerberfiles bzw. eines der anderen Formate die Eagle herausgeben kann, lesen können.
    Das Projekt, dass du geposted hast verwendet anscheinend gcode.Eagle kann mittels einer ulp auch gcode herausgeben:
    https://www.youtube.com/watch?v=DVKAV7udp3Y

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    Vielen Dank für den Link

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Solltest du tatsächlich das Projekt von Github bauen, dann berichte mal davon. Nachdem ich mir das genauer durchgelesen habe, finde ich das auch wirklich interessant!
    Vorallem wäre es toll wenn du schreibst wo du die Einzelnen angegeben Materialien gekauft hast.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo zusammen,
    Platinen fräsen ist nicht ganz so einfach und günstig wie es auf den ersten Blick scheint. Ich selbst habe mir bereits eine CNC Fräse gebaut und habe darauf ein paar Platinen gefräst.
    So stabil muss die Fräse dafür nicht sein, da der Gravierstichel nur sehr wenig ins Material eindringt(1-2 Zehntel). Um so genauer muss jedoch die Mechanik sein. Eine gute Platinen Fräsmaschine hat die Z-Achse frei aufgehangen und besitzt einen Schleifring, um immer gleich tief in die Platine ein zu tauchen:
    https://i.ytimg.com/vi/IdLvF2ahQz8/hqdefault.jpg
    Die normalen Toleranzen der Platinen Stärke können einem schon ordentlich das Ergebnis versauen.
    Zudem kosten die Gravierstichel doch ne ganze Menge wenn man überlegt das man die alle 1-2 Europlatinen weg schmeißen kann. Dazu kommt ebenfalls die Zeit die die Maschine braucht um die Platine zu fräsen.
    Alles in allem war mir letztlich zu teuer und zu aufwändig(neben dem ganzen "premium" Schrott den ich durch krumme Platinen oder abgerissenen Sticheln produziert habe). Ich bin aufs Ätzen umgestiegen. Ich möchte nichts anderes mehr machen

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    @shedepe - ich hatte eigentlich vor am Wochenende mit dem Druck der Teile zu beginnen. Nur was die Elektronik angeht, bin ich mir noch etwas unschlüssig. Ich habe zuvor bei allen Projekten "China"-Schrittmotoren für ungefähr 8-10€ / Stück gesetzt und überlege nun mal Nanotec Schrittmotoren zu kaufen, obwohl die fast das vierfache kosten... Zur Ansteuerung der Motoren setz ich auf ein Raspberry Pi mit diesem Shield: http://blog.protoneer.co.nz/raspberry-pi-cnc-board-hat/ und einem 7 Zoll Touchscreen. Betrieben werden die Motoren mit DRV8825 mit 1/32 Microsteps.

    @bnitram - Vielen Dank für dein äußerst interessanten Post. Das Github Projekt sieht auch eine leveling Funktion vor, bei der 12 Stellen der Platine abgetastet werden, um die Nullposition zu bestimmen. Das dürfte die Schwierigkeit der unebenen Oberfläche ausgleichen, oder was denkst du?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo robosapiens,
    so genau hatte ich mir das Github Projekt gar nicht angeschaut. Ich hab es nur mal kurz überflogen.
    Ja, das sollte zumindest ein Schritt in die richtige Richtung sein. Ob es damit alle "Probleme" gelöst bekommt, ist natürlich fraglich, aber schon mal besser als gar keinen Bezug oder ähnliches zu haben

    Bzgl der Motoren. Schau doch einfach mal was so in der Bucht angeboten wird. Da bekommst du auch Namhafte Hersteller zu vernünftigen Preisen. In gebrauchten Schrittmotoren sehe ich ehrlich gesagt kein Problem.

    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    Ich werde erst mal mit dem Drucken der Teile beginnen, und danach schauen, welche Motoren ich verwende

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe CNC Fräse
    Von frankensteins-freund im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 08:49
  2. Suche CNC Fräse
    Von luigi1999 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 13:22
  3. CNC-Fräse die Xte
    Von psychotunte im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 19:29
  4. Alu CNC Fräse
    Von firefox2007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 14:02
  5. cnc fräse
    Von Exodus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 09:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress