Bei Holz dürfte die Verbindung vermutlich nicht lange funktionieren.
Da Holz eine deutlich kkleinere Flechenpressung aushält wird das wohl ausschlagen und dann irgendwann durchdrehen.
Vorher wird es schon Winikelspiel zwichen Welle und Nabe geben.
Bei Holz auf Stahlwelle macht ein langer Stift mehr Sinn, da mit zunehmendem Hebelarm die Kraft und damit die Flächenpressung aufs Holz kleiner wird.
Wenn man sich mit Holz auf Stahl Verbindungen außeinander setzen will, schaut man am besten mal was im Mittelalter gemacht wurde.
Das was bis heute überlebt hat, hat sich über Jarhunderte bewährt und gegen schlechtere Lösungen durchgesetzt.